Seite 2 von 3
Verfasst: Di Dez 26, 2006 11:59
von Markus Polo
Hier kennen sich anscheinend viele mit dem KW Gewinde Fahrwerk aus !!
Weiß jemand ob nur die KW Federpatronen passen oder gibt es auch eine alternative ??
Danke
Gruß Markus
Verfasst: Di Dez 26, 2006 12:26
von CinqueTurbo500
Hi
ich weiß nur das die Patronen von ALKO sind und anscheinend nur diese passen, sie sollen auch fast soviel wie ein komplett neues FW kosten.....angaben sind allerdings auch nur aus 3.hand
Gruß Roland
Verfasst: Fr Feb 16, 2007 09:30
von MartinGSI
Hallo zusammen.
Hier mein erster Beitrag in diesem Forum.
Sorry das ich dafür son altes Thema ausgrab!
Weis jemand was genaues, ob man bei KW- Gewindefahrwerken (Variante 1 oder 2) Die Dämpferpatronen gegen andere Tauschen Kann z.B. Koni!
Verfasst: Fr Feb 16, 2007 11:09
von Arne
In der Variante 2 sind ja Konis drin. Ã
Verfasst: Fr Feb 16, 2007 11:59
von MartinGSI
Das heist, ich kann nicht einfach bei nem Variante 1 2 koni dämpferpatronen (da hätte ich nämlich noch welche) einbauen?
Weil bei den Koni´s ist ja, soweit ich weis, zug und druckstufe (kombiniert) verstellbar. Und bei nem Variante 1 garnichts und bei nem Variante 2 nur zug!
Verfasst: Fr Feb 16, 2007 12:35
von Arne
Also in Variante 2 sind Konis...
Wenn Du noch nichts gekauft hast, dann wäre es vielleicht ratsam von Koni abstand zu nehmen. Meine Erfahrung sagt mir, das Bilstein/H&R eine bessere Kombination im Corsa bietet. Ruf doch mal den Herrn Gerold bei H&R an, der kann Dir sich etwas schönes machen.
Verfasst: Fr Feb 16, 2007 16:23
von nova
wie arne schon sagte, ist wohl bilstein/h&r die erste anlaufstelle fürn nen corsa im slalomsport.
für den rallyeeinsatz wäre es wohl proflex, aber sowas wird im slalomsport nun nicht wirklich benötigt, vorallem würde man die ersten zwei jahre wohl mehr mit dem setup, als mit den pylonen kämpfen

Verfasst: Fr Feb 16, 2007 17:50
von MartinGSI
Würd mir ja gern ein neues H&R kaufen, aber dafür fehlt mir devinitiv das Kleingeld. Ich hab nur gefragt, weil ich günstig nen KW Variante 1 an der Hand hätte. Das aber nicht Härteverstellbar ist.
Dann muss ich mir wohl was anderes suchen! Aber danke für die Tips!
Verfasst: Fr Feb 16, 2007 17:56
von nova
naja fragen wir mal so. wilslt du den corsa nur für den slalomsport aufbauen doer auch für die straße benutzen?
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 11:24
von MartinGSI
Also das Auto soll nur für den Slalomsport genutzt werden. Allerdings bekommt er eine Straßenzulassung, weil ich keinen Hänger-Führerschein habe! Also quasi auf eigener Achse zum Rennen. Aber soll kein alltagsauto werden.
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 12:30
von nova
hm was du auf jedenfall machen musst, ob nun kw 1, 2 oder 3, die dämpferkennlinie ändern lassen.
was auf der straße ganz gut klappt ist für den slalomsport müll.
da würde ich sonst mal mit kw reden was die dafür nehmen würden.
hat variante 1 schon coil-over dämpfer?
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 15:33
von 205
nova hat geschrieben:coil-over dämpfer?
Wenn jemand nach ziemlich einfachen Dingen fragt, dann sollte so ein "Fachbegriff" einfacher erklärt werden, nova.
Ich würde es gerne machen, weiß aber selber nicht was du damit meinst...

Verfasst: Sa Feb 17, 2007 18:01
von Marco S.
vielleicht hilfts:
bei kw:
http://www.kw-gmbh.de/en/30_Products/20 ... /index.php
werden alle drei varianten unter dem titel "KW coilovers" gelistet.
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 19:06
von nova
coil-over war quatsch.
coil-over sind alle MacPherson Federbeine. Bedeutet, dass die Feder um dem Dämpfer liegt.
"coil (spring) over strut".
Habe mich da mit upside-down vertan.
Dabei befindet sich die Hydraulikeinheit oben (statt unten) im Dämpferbein und die Schubstange unten (statt oben). Diese Umkehrung erhöht die fahrdynamische Stabilität.
Verfasst: Sa Feb 17, 2007 21:01
von 205
nova hat geschrieben:coil-over war quatsch.
Angenehm von dir, dass du es selber gesagt hast...
