Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Feb 06, 2006 16:11
von EWO
nova hat geschrieben:Hallo,
ich hätte noch nen Satz 185/55 R 14 79V (A048) von Yokohama liegen. Sind ca 5km glaufen. Kein Rennen.
Waren für nen Corsa A GSI gedacht, aber sind dann doch auf Slicks umgestiegen.

Wenn Interesse Besteht melde dich bei mir per pn oder email;)

Grüße
Setz sie in die Kleinanzeigen !

Verfasst: Mo Feb 06, 2006 16:26
von nova
Ups, sorry hatte nicht gesehen das es auch ne Rubrik Kleinanzeige gibt :oops:

Muss mich hier noch etwas zurecht finden.

Grüße

Verfasst: Mo Feb 06, 2006 18:01
von fullrace
Ja Thomas(205),

du hast vollkommen Recht...es müssen nicht unbedingt 5,5' Felgen sein aber für ein Einsteiger müssten die reichen oder ?

Mfg

Olivier

Verfasst: Mo Feb 06, 2006 20:43
von Nils
hallo tom
von borbet gibts die T-design felge in 7x14.(siehe auch auf meinem Clio)
darauf den 185/55er für den sport.
auf der straße kannst du dann die serienräder fahren.
gruß nils

Verfasst: Mo Feb 06, 2006 21:02
von 205
Nils, die 7" Felge ist etwas zu breit für einen 106, bzw. 205...und m.E. auch für den 185er von Bridgestone...

@Olivier: Stimmt- zum Probieren reichen auch 5 1/2 " Felgen aus.

Thomas

Freigabe

Verfasst: Di Feb 07, 2006 09:22
von xsi-driver
mal ne ganz dumme frage: für den einsatz im Bereich SE oder F Slalom, darf man da beim Einsatz einfach eine felgen-reifen-komb. fahren die nicht in den Papieren eingetragen ist? ohne das man einen wagenpass hat?

dann würde ich mich nämlich recht wahrscheinlich um einen satz 185-55-14 incl. der passenden 5,5 bis 6 j x 14 Felgen für den Sporteinsatz kümmern!?!

Verfasst: Di Feb 07, 2006 09:43
von EWO
je nach Region ist im Clubslalom alles erlaubt was STVZO hat.
Eintragen ist mit den neuen EU-papieren ohnehin nicht mehr nötig, also reicht eine ABE der Felge mit der Reifengröße.

Verfasst: Di Feb 07, 2006 12:32
von xsi-driver
und somit wird es schwierig eine veränderung des Abrollumfangs (besonders nach oben) zu begründen, oder?

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 08:17
von EWO
Das stimmt grundsätzlich. Und grundsätzlich heißt soviel wie: "in der regel ja, aber..."

Die EU-Papiere verbieten ja keinen zusätzlichen Eintrag, sondern er ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Wenn du also etwas "Spezielles" willst, kann es dennoch eingetragen werden. Du kriegst dann einen Zettel der Freigabe vom TÜV und den musst du dann entweder übertragen lassen (machen nicht alle Zulassungsstellen) oder stets mitführen.

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 18:19
von xsi-driver
Hi Ewo,

bin eben beim Tüv gewesen und die haben wir angeboten den 185-55-14 auf der serien 5,5j14 felge einzutragen.
da ich im moment dieses auto noch als fahrzeug für meine partnerin nutze und die eher weniger spass an sportreifen im straßenverkehr haben wird ist die frage das denn hier an der stelle der "klebrigste" Strassenreifen ist, der aber noch kein sportreifen ist?

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 19:25
von Negra
Sowas gibt es nicht.
ein paar 5,5x14 Felgen oder 6x14 felgen kriegst du für ein paar Hosenknöpfe.
Und wenn du richtig Slalom fahren willst sind 2 Satz reifen doch Super, deine bessere Hälfte ruiniert die "klebrigen" nicht und du fährst von den guten Sommerreifen die Flanken nicht kaputt!

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 19:32
von EWO
xsi-driver hat geschrieben: ...ist die frage das denn hier an der stelle der "klebrigste" Strassenreifen ist, der aber noch kein sportreifen ist?
ich glaube du solltest die posting-kette nochmal von vorne beginnen.
... zu lesen meine ich :x
Es geht nicht um Klebrigkeit.

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 21:59
von xsi-driver
so nun auch noch mal hier zum beruhigen der gemüter:
das mit den klebirgen nehme ich zurück und sehe ein, dass für einen einsatz im motorsport anscheinend kein weg an den sportreifen vorbei führt und die dinger machen bei gutem wetter ja mit sicherheit auch spaß bei der samstäglichen fahrt zum bäcker, oder? :wink:

werde nun mal sehen ob ich irgendwo für die ersten versuche einen satz sportreifen evtl. sogar mit felgen gebraucht oder günstig erstehen kann.

ist eigentlich für die gruppe f ein wagenpass notwendig auch wenn theoretisch eine strassenzulassung besteht?

Verfasst: Fr Feb 10, 2006 22:54
von Michael Schneppe
@ xsi-driver:

Zu Deinen Plänen für den Slalomeinstieg auch noch einige Infos von mir.

Willst Du gleich in den DMSB-Slalomsport einsteigen oder Dein Glück zuerst beim Clubslalom versuchen ? Üblicherweise brauchst Du beim Clubslalom als Neuling erstmal gar keine Sportreifen. Als Beispiel hier ein Link zum Clubslalom-Reglement des ADAC-Weser-Ems (Danke Heinz !):
http://www.nac-bremen.de/files/Reglement06.pdf

Vom Sportreifen-Einsatz im Straßenverkehr kann auch ich nur abraten. Die Reifen fahren sich völlig anders als Straßenreifen. Dein Auto fährt mit Sportreifen eventuell nicht mehr richtig geradeaus, das Lenkverhalten ist total anders. Alles fühlt sich viel direkter an, der Komfort geht flöten. Du wirst auf den ersten Metern wahrscheinlich meinen, Dein Auto wäre kaputt. Sportreifen sind viel steifer als Serienpneus. Damit die Reifen richtig funktionieren, brauchen sie eine Betriebstemperatur. Wird diese nicht erreicht, ist das Fahren im Straßenverkehr wahrscheinlich viel gefährlicher als mit schlechten Serienreifen. Bei Regen könnte es schon kritisch mit den Dingern werden.

Willst Du im DMSB-Sport Erfolg haben, kommst Du nicht am Kauf von Sportreifen / Slicks vorbei. Schnelle Zeiten sind nur damit möglich. Willst Du jedoch mit dem Clubslalom beginnen, besorg Dir einen guten Strassenreifen. Für die Kaufentscheidung helfen beispielsweise ADAC-Reifentests.

Einen Wagenpass brauchst Du nicht, sollte das Auto zugelassen und die Änderungen von TÜV, DEKRA, ... abgenommen worden sein.

Grüße
Michael