Seite 2 von 2

Verfasst: Di Jan 24, 2006 11:32
von ingo gutmann
@StefanT

laut DMSB Handbuch 2005 Gruppe G-Reglement Art.5:

"Eine Änderung der Typschlüssel-Nr. bzw. ABE-Nummer z.B. durch einen Sachverständigen ist nicht möglich bzw. unzulässig."
Für die Gruppe G-Einstufung zählt auch die ABE-Nr. und die ist bei diesen beiden Modellen unterschiedlich.

Ob sich im Reglement 2006 etwas dazu ändert,muss man noch abwarten.

Ich empfehle die Technikabteilung des DMSB anzurufen und den Vorgang dort direkt mit schriftlicher Bestätigung abzufragen.

Ingo

Verfasst: Di Jan 24, 2006 11:50
von StefanT
Servus zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten.
Scheint recht schlecht für mein QP und den Start in der Gruppe G auszusehen.
Dann bliebe ja eigentlich nur die F2005. Ist es extrem deprimierend mit einem (fast) serienmäßigen Auto in dieser Klasse anzutreten?
Ich habe jetzt zumindest schonmal beim DMSB abgeklärt, dass ich mit dem umgebauten Polo überhaupt in der F2005 antreten darf. :)

Und dann gleich noch eine Frage zum F2005 Reglement:
Da heißt es in Artikel 12:
"Die Befestigungspunkte der Radaufhängung müssen serienmäßig sein, bzw. dem Werkstatthandbuch entsprechen.
Unter Beibehaltung der originalen Fahrwerksteile sind nachträgliche Verstärkungen der Fahrwerksteile durch Materiahinzufügung erlaubt."

Vielleicht kennt ja einer der Mitlesenden die Vorderachskonstruktion des 86C, die im Serienzustand recht schwammig ist. Was gilt denn da als Befestigungspunkt? Die Gewinde an denen z.B. die Stabilager festgeschraubt sind oder die Blechlasche die den Stabi hält?
Worauf ich hinaus will: Ist es erlaubt, das original Stabilager durch ein geändertes zu ersetzen? Wäre es sogar erlaubt, die Vorderachse durch eine zusätzliche Zugstrebe zwischen Stabilager und Federbein zu verstärken?

Best,
StefanT

Verfasst: Di Jan 24, 2006 12:38
von Hans Bauer
Beides ist erlaubt, wenn entsprechend eingetragen.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Di Jan 24, 2006 21:30
von 205
jochenacm hat geschrieben:Hallo StefanT,

da 1984 im Polo noch keine Hydros verbaut wurden, ist eine Einstufung in die G meines Erachtens nicht möglich. Außerdem haben sich da die ABE-Nummern geändert von 86c auf 86c 2F.
Gruß
jochenacm
Hi Jochen,

gehört zwar nicht unmittelbar zum Thema, aber ich hatte Ende der 90er einen 86C (keinen 2F) mit serienmässigem 3F (Einspritzmotor) und bin damit in der G5 gefahren. Muß jedoch sagen, dass davon nicht besonders viele auf den Straßen zu finden waren.
Da sich das Thema hier aufgrund des Alters der Karosse sowieso erledigt hat, dies nur als Info.

Gruß,
Thomas

Verfasst: Di Jan 24, 2006 21:49
von JochenRheinwalt
Hallo Thomas,

wußte nicht, daß es sowas gibt.


danke

jochenacm

Verfasst: Di Jan 24, 2006 22:57
von polomann
Würdest Du mal fragen, Herr Rheinwalt.....
Ne also die 75PS Polos ab Bj 1989 wurden mit der 3F Maschine (Lultipointeinspritzer) und dem G-Kat ausgeliefert. Auch die 55 PS Versionen wurden ab den selben Baujahren mit Einspritzung und G-Kat versehen und so als NZ verkauft ==> siehe G6 Polo vom Herbert Lösch mit Multipointeinspritzung.

Und das ist wiederum eine gute Sache um statt Vergaser in der F2005 Einspritzer im Polo 2 zu fahren, da es das Fahrzeug Grundmodell mit beiden Ausführungen gab...

gruß Stefan

Verfasst: Mi Jan 25, 2006 07:11
von JochenRheinwalt
GrummelRhabarber, :twisted:

wie ihr euch alle mit der technischen Historie von unseren Kisten auskennt, finde ich schon fantastisch.

Seit ich mit der G nix mehr zu tun hab, geht das bei mir alles langsam verloren.

Gott sei Dank, daß ich das in der H nicht wissen muß :!:

Als Veranstalter hab ich die entsprechenden Leute um mich rum, die das alles wissen (sollten...?).

Ach ja:
Bevor du jetzt fragst Stefan, die Ausschreibung gibts nach der Veranstalter-Tagung die geschickterweise am Wochenende von Axels Party stattfindet. :evil: :cry: :(
Der Stefan K. hat deswegen auch schon ziemlich schlechte Laune gehabt, hab ich gehört...