Seite 2 von 2

Verfasst: Fr Jun 03, 2005 09:53
von Japanese
hallo zusammen,

nicht die Pferde scheu machen und nicht Äppel mit Birnen verwechseln :wink:
Der Vergleich mit den Verboten hinkt, denn bei den Alu-Käfigen hatte die Sache einen wirklichen sicherheitstechnischen Hintergrund :!:
Die Alu-Käfige wurden zwecks Steifigkeit "nachgeglüht". Dadurch entstand natürlich eine gewisse "Sprödigkeit", die bei Unfällen dazu führte, daß die Rohre undefiniert gebrochen sind und jetzt zusätzlich gefährdet haben. Die Entscheidung ergab sich also.....aus gegebenem Anlaß..... :idea:
( soweit meiner Kenntnis nach )
Und wie Achim schon so schön schrieb ... iss ja gar kein Fahreranzug....

Andreas, ich gebe Dir recht; prinzipiell will ich auch der Sache wegen eine Klärung - aber ist das immer klug :?: Manchesmal kann man "durch Leisetreten" auch das erreichen, was man will. Es wäre aber wirklich "saudumm" wenn auf eine neue Norm bestanden würde. Aber bisher hat das so noch Niemand gefordert - wir haben das Thema nur selbst hochgepuscht.

Im Sinne des "vernünftigen und klaren Menschenverstandes" verbleibe ich

mit sportlichen Grüßen

Dieter - Japanese

Verfasst: Fr Jun 03, 2005 12:38
von EWO
Japanese hat geschrieben:Die Alu-Käfige wurden zwecks Steifigkeit "nachgeglüht". Dadurch entstand natürlich eine gewisse "Sprödigkeit", die bei Unfällen dazu führte, daß die Rohre undefiniert gebrochen sind und jetzt zusätzlich gefährdet haben. Die Entscheidung ergab sich also.....aus gegebenem Anlaß..... :idea:
( soweit meiner Kenntnis nach )
Der Rohrbruch und eine daraus direkte Gefahr für den Insassen ist eine theoretische Möglichkeit mit vielen Einflussfaktoren, die ich mit sehr sehr geringer Wahrscheinlich sehe, wohl aber den aktiven Schutz vor einem eingedrückten Innenraum im Vordergrund.

Ein Verbot der ALU-Käfige kann ihc nicht nachvollziehen, zumal die vielzitierte STVZO diese Teile erlaubt.

Verfasst: Fr Jun 03, 2005 12:39
von EWO
Japanese hat geschrieben: Andreas, ich gebe Dir recht; prinzipiell will ich auch der Sache wegen eine Klärung - aber ist das immer klug :?: Manchesmal kann man "durch Leisetreten" auch das erreichen, was man will. Es wäre aber wirklich "saudumm" wenn auf eine neue Norm bestanden würde. Aber bisher hat das so noch Niemand gefordert - wir haben das Thema nur selbst hochgepuscht.
Wehret den Anfängen :!:

Verfasst: Fr Jun 03, 2005 22:21
von 205
EWO hat geschrieben:
Wehret den Anfängen :!:
Warum wird dieses Thema nach eigentlicher Klärung noch hochgepusht?
Die Sache mit den ALU Käfigen ist Schnee von gestern und kann mit raceware nicht verglichen werden, da ein Anzug mit veralteter Norm im Gegensatz zum ALU-Käfig kein Sicherheitsrisiko darstellt.

@AvdH
Ich möchte keine alten Anzüge durch Stickereien erneut verzieren, damit sie der Norm 8856-2000 entsprechen, sondern den alten Anzug "ent-normen", sodaß kein Kläger und auch kein Richter zugegen sind... :wink:

Über die Unsinnigkeiten bzgl. der Technik beim DMSB mache ich mir seit einigen Jahren schon keine Gedanken mehr- sonst wäre mir vom Kopfschütteln schon genau dieser vom Hals gefallen.... :roll:

Thomas

Verfasst: Fr Jun 03, 2005 22:39
von spazzola
Über die Unsinnigkeiten bzgl. der Technik beim DMSB mache ich mir seit einigen Jahren schon keine Gedanken mehr- sonst wäre mir vom Kopfschütteln schon genau dieser vom Hals gefallen....
Nun wird mir der Sinn des HANS Systhems klar!

Vorstart 07/2005:
Alle Motorsportler müssen HANS tragen wenn sie im Handbuch blättern oder den Vorstart lesen!

Salu2
EDE

Verfasst: Sa Jun 04, 2005 13:56
von Japanese
danke Eric, endlich mal wieder was Positives von Dir :wink: :lol: :lol: