27. Nibelungen Slalom von den MSF Worms am 3.08.08
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Erste kurze Info zum Slalom Worms :
- Wetter war perfekt
- 104 Starter
- Gesamtsieg Frank Most
- leider großer Verzug im Zeitplan
Einen ausführlichen Bericht zum Slalom und die Ergebnisse in den einzelnen Klassen wird es morgen geben.
Fotos und Videos zur Veranstaltung erscheinen auf www.fari-world.de
Wir bitten noch um etwas Geduld.
Es ist alles in Arbeit.
mit freundlichen Grüßen
Hans Bauer
- Wetter war perfekt
- 104 Starter
- Gesamtsieg Frank Most
- leider großer Verzug im Zeitplan
Einen ausführlichen Bericht zum Slalom und die Ergebnisse in den einzelnen Klassen wird es morgen geben.
Fotos und Videos zur Veranstaltung erscheinen auf www.fari-world.de
Wir bitten noch um etwas Geduld.
Es ist alles in Arbeit.
mit freundlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Fari
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Sep 19, 2007 21:24
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
So, habe eine Auswahl aus über 1500
Fotos Online gestellt.
Interessenten können sich ab sofort melden, allerdings muß ich noch zahlreiche Fotos nachbelichten. Das dauert.
Sobald ich mich auch über die Videoaufnahmen hergemacht habe, werde ich es hier vermelden.
Erste Eindrücke



Mehr unter http://fari-world.de/119801.html

Interessenten können sich ab sofort melden, allerdings muß ich noch zahlreiche Fotos nachbelichten. Das dauert.

Sobald ich mich auch über die Videoaufnahmen hergemacht habe, werde ich es hier vermelden.
Erste Eindrücke
Mehr unter http://fari-world.de/119801.html
"Ihr sorgt für die Action auf dem Track - und ich pixele es für die Nachwelt "
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1223
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Servus !
So nun auch noch ein Video von meinem ersten Wertungslauf gegen den Uhrzeigersinn :
http://www.slalompolo.de/media/Filme/Wo ... nn_WL1.AVI (Achtung 17 MB)
Vielen Dank an Carsten Funk für das Video.
So nun auch noch ein Video von meinem ersten Wertungslauf gegen den Uhrzeigersinn :
http://www.slalompolo.de/media/Filme/Wo ... nn_WL1.AVI (Achtung 17 MB)
Vielen Dank an Carsten Funk für das Video.
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Info-Service für die Teilnehmer :
Ab sofort sind alle Ergebnisse des Rennwochenendes online : http://www.msfworms.de/1424811.htm
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Sportleiter
www.msf-worms.de
Ab sofort sind alle Ergebnisse des Rennwochenendes online : http://www.msfworms.de/1424811.htm
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Sportleiter
www.msf-worms.de
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Rennbericht zur Gruppe G :
G6 ( 5 Starter ) :
Fünf Polos lieferten sich ein spannendes Rennen. Nach dem ersten Lauf führte Christopher Gall vor Martin Lösch und Heinrich Gall. Im zweiten Lauf bauten die Reifen am Gall-Polo dramatisch ab und die reifenschonende Fahrweise im Training des Lösch-Polos kam voll zum tragen. So kam Heinrich Gall auf den dritten, Herbert Lösch auf den zweiten und MSF-Youngster Martin Lösch auf den ersten Platz auf dem Siegerpodest.
G5 ( 3 Starter ) :
Lokalmatador und MSF-Pilot Gerhard Hauck ( Opel Manta ) hatte in dieser Klasse keine Probleme seine beiden Mitbewerber Christopher Rink ( Peugeot 205 ) und Manfred Weller ( Opel Astra ) auf die Plätze zu verweisen.
G4 ( 23 Starter ) :
Mit 23 Startern kam hier schon am Vormittag richtiges Gruppe H 2 Liter Feeling auf. So wurde auch hier um jede hundertstel Sekunde gekämpft. Den sechsten Rang belegte der MSF-Fahrer Karl-Ludwig „Struwwel“ Schwaab mit seinem VW Golf Synchro. Er ärgerte sich wie die beiden vor ihm platzierten Piloten Hans-Hubert Sowart (Platz fünf auf BMW 318iS ) und Michael Sowart ( Platz vier auf BMW 318i ) über die Zeitverschlechterung in Lauf Zwei. Auf dem dritten Rang landete Achim Tossing ( BMW 316i ), der seine Fahrzeiten im zweiten Lauf bestätigen konnte. Nach dem ersten Lauf führte noch Daniel Dichter ( BMW 316i ) mit der Klassenbestzeit, aber dann konnte sich MSF-Pilot Torsten Kanis ( BMW 318iS ) doch noch an ihm vorbeischieben und gewann mit einem Vorsprung von hauchdünnen 11 Hundertstel Sekunden.
G3 ( 6 Starter ) :
Drei Strafsekunden verhinderten einen Podestplatz des BMW 318iS Piloten Anton Gozner, der sich dadurch mit Rang vier zufrieden geben musste. Nico Schneider wurde für seine beherzte und saubere Fahrweise im Nissan Sunny belohnt und wurde Dritter. Peter Gozner ( BMW 318iS ) führte mit der Klassenbestzeit nach dem ersten Lauf, wurde aber dann doch noch abgefangen durch den MSF-Piloten Klaus Königsberg ( BMW 318iS ), der die Klasse mit 42 Hundertstel Sekunden für sich entscheiden konnte.
G2 ( 3 Starter ) :
Rudolf Brandl feierte seine Slalom-Premiere mit dem neuen BMW M3 V8 mußte aber feststellen, dass die über 1,6 Tonnen Leergewicht des „weißen Riesen“ doch ganz schön heftig drücken im Oval des Wormser „Motodroms“. Mehr als Platz zwei für ihn und der dritte Rang für den Gaststarter auf dem „Bigblock“ Peter Polzer waren „noch“ nicht möglich. Den Klassen- und Gruppensieg holte sich ein weiterer BMW M3 Pilot. Helmut Pflieger ließ mit seinem Modell E30 nichts anbrennen und fuhr ein sauberes und souveränes Rennen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Alle Ergebnisse 2008 können auf unserer Homepage www.msfworms.de eingesehen werden
G6 ( 5 Starter ) :
Fünf Polos lieferten sich ein spannendes Rennen. Nach dem ersten Lauf führte Christopher Gall vor Martin Lösch und Heinrich Gall. Im zweiten Lauf bauten die Reifen am Gall-Polo dramatisch ab und die reifenschonende Fahrweise im Training des Lösch-Polos kam voll zum tragen. So kam Heinrich Gall auf den dritten, Herbert Lösch auf den zweiten und MSF-Youngster Martin Lösch auf den ersten Platz auf dem Siegerpodest.
G5 ( 3 Starter ) :
Lokalmatador und MSF-Pilot Gerhard Hauck ( Opel Manta ) hatte in dieser Klasse keine Probleme seine beiden Mitbewerber Christopher Rink ( Peugeot 205 ) und Manfred Weller ( Opel Astra ) auf die Plätze zu verweisen.
G4 ( 23 Starter ) :
Mit 23 Startern kam hier schon am Vormittag richtiges Gruppe H 2 Liter Feeling auf. So wurde auch hier um jede hundertstel Sekunde gekämpft. Den sechsten Rang belegte der MSF-Fahrer Karl-Ludwig „Struwwel“ Schwaab mit seinem VW Golf Synchro. Er ärgerte sich wie die beiden vor ihm platzierten Piloten Hans-Hubert Sowart (Platz fünf auf BMW 318iS ) und Michael Sowart ( Platz vier auf BMW 318i ) über die Zeitverschlechterung in Lauf Zwei. Auf dem dritten Rang landete Achim Tossing ( BMW 316i ), der seine Fahrzeiten im zweiten Lauf bestätigen konnte. Nach dem ersten Lauf führte noch Daniel Dichter ( BMW 316i ) mit der Klassenbestzeit, aber dann konnte sich MSF-Pilot Torsten Kanis ( BMW 318iS ) doch noch an ihm vorbeischieben und gewann mit einem Vorsprung von hauchdünnen 11 Hundertstel Sekunden.
G3 ( 6 Starter ) :
Drei Strafsekunden verhinderten einen Podestplatz des BMW 318iS Piloten Anton Gozner, der sich dadurch mit Rang vier zufrieden geben musste. Nico Schneider wurde für seine beherzte und saubere Fahrweise im Nissan Sunny belohnt und wurde Dritter. Peter Gozner ( BMW 318iS ) führte mit der Klassenbestzeit nach dem ersten Lauf, wurde aber dann doch noch abgefangen durch den MSF-Piloten Klaus Königsberg ( BMW 318iS ), der die Klasse mit 42 Hundertstel Sekunden für sich entscheiden konnte.
G2 ( 3 Starter ) :
Rudolf Brandl feierte seine Slalom-Premiere mit dem neuen BMW M3 V8 mußte aber feststellen, dass die über 1,6 Tonnen Leergewicht des „weißen Riesen“ doch ganz schön heftig drücken im Oval des Wormser „Motodroms“. Mehr als Platz zwei für ihn und der dritte Rang für den Gaststarter auf dem „Bigblock“ Peter Polzer waren „noch“ nicht möglich. Den Klassen- und Gruppensieg holte sich ein weiterer BMW M3 Pilot. Helmut Pflieger ließ mit seinem Modell E30 nichts anbrennen und fuhr ein sauberes und souveränes Rennen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Alle Ergebnisse 2008 können auf unserer Homepage www.msfworms.de eingesehen werden

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Rennbericht zur der Gruppe SE und der Oldtimergruppe CTC / CGT
Klasse SE bis 1400 ccm ( 5 Starter ) :
Auf den Podestplätzen landeten ausschließlich Fahrzeuge des Typs VW Polo. Stefan Petto ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass er den Sieg nach Hause fahren wollte und verwies seine Mitbewerber Stefan Arenz und Martin Pfeifer mit deutlichen Vorsprung auf die Plätze zwei und drei.
Klasse SE über 1400 ccm ( 6 Starter ) :
Hier waren noch einmal drei Fahrer aus dem MX5 Slalom Cup angetreten, die bereits am Samstag ihre Rennen im „Motodrom“ Worms absolviert hatten. Zwei von ihnen gelang dabei der Schritt auf das Siegerpodest. Henning Lewandowsky wurde Dritter und Michel Zellner erkämpfte sich den zweiten Rang. Einsam an der Spitze fuhr jedoch der BMW 318iS Pilot Nils Jenschur, der mit seinen Zeiten dann auch neben dem Klassensieg auch den Gruppensieg mit nach Hause nehmen durfte.
Gruppe Oldtimer CTC / CGT ( 2 Starter ) :
Die zum ersten mal ausgeschriebene DMSB Oldtimer Gruppe CTC / CGT zeigte mit zwei Teilnehmern noch eine geringe Resonanz. Es ist noch eine junge Pflanze im Bereich Slalom und bedarf daher noch der Pflege um ein Wachstum zu gewährleisten. Das liegt zum einen an den Veranstaltern, die diese vom DMSB neu geschaffene Gruppe nicht ausschreiben, zum anderen an den Fahrern dieser Fahrzeuge, die diese Möglichkeit, ihre wunderschönen Oldtimer sportlich einzusetzen, auch noch zu wenig kennen und wahrnehmen. Die Motorsportfreunde Worms haben sich dennoch gefreut zwei Fahrzeuge am Start begrüßen zu dürfen. Der Sieg ging an Hans Schrumpf auf seinem wunderschönen Porsche 911 S, der die Zuschauer mit seinem Fahrkönnen und dem schreienden Sound des luftgekühlten 6 Zylinder Boxermotors faszinierte. Sebastian Weißwange hatte mit seiner C-Kadett Limousine weniger Glück und wurde durch einen technischen Defekt aus dem Rennen geworfen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Klasse SE bis 1400 ccm ( 5 Starter ) :
Auf den Podestplätzen landeten ausschließlich Fahrzeuge des Typs VW Polo. Stefan Petto ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass er den Sieg nach Hause fahren wollte und verwies seine Mitbewerber Stefan Arenz und Martin Pfeifer mit deutlichen Vorsprung auf die Plätze zwei und drei.
Klasse SE über 1400 ccm ( 6 Starter ) :
Hier waren noch einmal drei Fahrer aus dem MX5 Slalom Cup angetreten, die bereits am Samstag ihre Rennen im „Motodrom“ Worms absolviert hatten. Zwei von ihnen gelang dabei der Schritt auf das Siegerpodest. Henning Lewandowsky wurde Dritter und Michel Zellner erkämpfte sich den zweiten Rang. Einsam an der Spitze fuhr jedoch der BMW 318iS Pilot Nils Jenschur, der mit seinen Zeiten dann auch neben dem Klassensieg auch den Gruppensieg mit nach Hause nehmen durfte.
Gruppe Oldtimer CTC / CGT ( 2 Starter ) :
Die zum ersten mal ausgeschriebene DMSB Oldtimer Gruppe CTC / CGT zeigte mit zwei Teilnehmern noch eine geringe Resonanz. Es ist noch eine junge Pflanze im Bereich Slalom und bedarf daher noch der Pflege um ein Wachstum zu gewährleisten. Das liegt zum einen an den Veranstaltern, die diese vom DMSB neu geschaffene Gruppe nicht ausschreiben, zum anderen an den Fahrern dieser Fahrzeuge, die diese Möglichkeit, ihre wunderschönen Oldtimer sportlich einzusetzen, auch noch zu wenig kennen und wahrnehmen. Die Motorsportfreunde Worms haben sich dennoch gefreut zwei Fahrzeuge am Start begrüßen zu dürfen. Der Sieg ging an Hans Schrumpf auf seinem wunderschönen Porsche 911 S, der die Zuschauer mit seinem Fahrkönnen und dem schreienden Sound des luftgekühlten 6 Zylinder Boxermotors faszinierte. Sebastian Weißwange hatte mit seiner C-Kadett Limousine weniger Glück und wurde durch einen technischen Defekt aus dem Rennen geworfen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Rennbericht zur Gruppe F :
Klasse F8 bis 1400 ccm ( 6 Starter ) :
Mit einer fahrerisch außergewöhnlich starken Leistung erkämpfte sich der VW Golf II Pilot David Jacobi den dritten Rang in dieser Klasse. Eric Hener ( VW Polo ) gelang es erst im zweiten Lauf sich noch an David vorbei zu schieben und mit einem hauchdünnen Vorsprung von 14 Hunderstel Sekunden auf Platz zwei zu fahren. An der Spitze kontrollierte Björn Hemmer mit seinem wunderschönen Peugeot 106 Rallye das Feld und erzielte einen wohl verdienten Klassensieg.
Klasse F9 bis 1600 ccm ( 8 Starter ) :
Hier zeigte sich einmal mehr, dass der schnelle Rundkurs des „Motodrom“ Worms für Front- und Hecktriebler gleichermaßen geeignet ist und vor allen Dingen die Motorleistung keine entscheidende Rolle spielt. Alles liegt in der Hand des Fahrers, aber dazu gleich mehr. MSF Pilot Mike Röder fand mit seinem BMW 316i im ersten Rennlauf nicht den optimalen Rhythmus und musste sich mit Platz drei zufrieden geben. Patrick van Haaren bewegte seinen frontgetriebenen Citroen Saxo VTS beherzt über die Strecke und erkämpfte sich damit den zweiten Platz. An der Spitze hatte sich ein „Alien“ eingeschlichen, das Zeiten „von einem anderen Stern“ fuhr. Die Rede ist vom MSF-Fahrer Christian Laumann mit seiner „fliegenden Untertasse“ BMW 316i. Er klatschte mit seinem „Ufo“ mal eben so zwei Tagesbestzeiten auf den Asphalt, dass allen anderen Hören und Sehen verging. Klassensieg, Gruppensieg und der dritte Platz im Gesamtklassement sprechen eine mehr als deutliche Sprache.
Klasse F10 bis 2000 ccm ( 9 Starter ) :
Hier sicherte sich Peter Maurer den dritten Platz auf einem im Motorsport nur noch selten anzutreffenden VW Scirocco. MSF Fahrer Ingo Gutmann ( BMW 318iS ) hatte nach dem ersten Rennlauf noch die Nase vorn, aber dann musste er erleben was man unter dem Begriff „Frauenpower“ versteht. Carina Teuchert (ebenfalls BMW 318iS ) kämpfte wie eine Löwenmutter um ihren Nachwuchs und schob sich auf der Ziellinie noch an Ingo vorbei auf Platz eins und fuhr sich mit dieser grandiosen Vorstellung in die Herzen der Zuschauer.
Klasse F11 über 2000 ccm ( 8 Starter ) :
Dieses Rennen war geprägt vom spannenden Kampf zweier BMW-Piloten um Platz zwei. Das glücklichere Ende hatte Wolfgang Licht ( BMW Z3 Coupe ) erwischt, der mit 5 Hundertstel Sekunden Vorsprung Rainer Wagner ( BMW E36 325i Coupe ) auf Rang drei verweisen konnte. An der Spitze kontrollierte der MSF-Fahrer Thomas Weber mit seinem Mitsubishi Lancer EVO VII das Feld und holte sich mit seiner sauberen Linie einen souveränen und verdienten Klassensieg.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Alle Ergebnisse 2008 können auf unserer Homepage www.msfworms.de eingesehen werden
P.S.P.S.: Über 1.500 Fotos gibt es unter http://fari-world.de/119801.html
Klasse F8 bis 1400 ccm ( 6 Starter ) :
Mit einer fahrerisch außergewöhnlich starken Leistung erkämpfte sich der VW Golf II Pilot David Jacobi den dritten Rang in dieser Klasse. Eric Hener ( VW Polo ) gelang es erst im zweiten Lauf sich noch an David vorbei zu schieben und mit einem hauchdünnen Vorsprung von 14 Hunderstel Sekunden auf Platz zwei zu fahren. An der Spitze kontrollierte Björn Hemmer mit seinem wunderschönen Peugeot 106 Rallye das Feld und erzielte einen wohl verdienten Klassensieg.
Klasse F9 bis 1600 ccm ( 8 Starter ) :
Hier zeigte sich einmal mehr, dass der schnelle Rundkurs des „Motodrom“ Worms für Front- und Hecktriebler gleichermaßen geeignet ist und vor allen Dingen die Motorleistung keine entscheidende Rolle spielt. Alles liegt in der Hand des Fahrers, aber dazu gleich mehr. MSF Pilot Mike Röder fand mit seinem BMW 316i im ersten Rennlauf nicht den optimalen Rhythmus und musste sich mit Platz drei zufrieden geben. Patrick van Haaren bewegte seinen frontgetriebenen Citroen Saxo VTS beherzt über die Strecke und erkämpfte sich damit den zweiten Platz. An der Spitze hatte sich ein „Alien“ eingeschlichen, das Zeiten „von einem anderen Stern“ fuhr. Die Rede ist vom MSF-Fahrer Christian Laumann mit seiner „fliegenden Untertasse“ BMW 316i. Er klatschte mit seinem „Ufo“ mal eben so zwei Tagesbestzeiten auf den Asphalt, dass allen anderen Hören und Sehen verging. Klassensieg, Gruppensieg und der dritte Platz im Gesamtklassement sprechen eine mehr als deutliche Sprache.
Klasse F10 bis 2000 ccm ( 9 Starter ) :
Hier sicherte sich Peter Maurer den dritten Platz auf einem im Motorsport nur noch selten anzutreffenden VW Scirocco. MSF Fahrer Ingo Gutmann ( BMW 318iS ) hatte nach dem ersten Rennlauf noch die Nase vorn, aber dann musste er erleben was man unter dem Begriff „Frauenpower“ versteht. Carina Teuchert (ebenfalls BMW 318iS ) kämpfte wie eine Löwenmutter um ihren Nachwuchs und schob sich auf der Ziellinie noch an Ingo vorbei auf Platz eins und fuhr sich mit dieser grandiosen Vorstellung in die Herzen der Zuschauer.
Klasse F11 über 2000 ccm ( 8 Starter ) :
Dieses Rennen war geprägt vom spannenden Kampf zweier BMW-Piloten um Platz zwei. Das glücklichere Ende hatte Wolfgang Licht ( BMW Z3 Coupe ) erwischt, der mit 5 Hundertstel Sekunden Vorsprung Rainer Wagner ( BMW E36 325i Coupe ) auf Rang drei verweisen konnte. An der Spitze kontrollierte der MSF-Fahrer Thomas Weber mit seinem Mitsubishi Lancer EVO VII das Feld und holte sich mit seiner sauberen Linie einen souveränen und verdienten Klassensieg.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Alle Ergebnisse 2008 können auf unserer Homepage www.msfworms.de eingesehen werden
P.S.P.S.: Über 1.500 Fotos gibt es unter http://fari-world.de/119801.html
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Fari
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Sep 19, 2007 21:24
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Mit der Hilfe der Nachbarskinder habe ich heute die Samstagsbilder fertig katalogisiert
Die Fotos der Sonntagveranstaltung kriege ich (wir) hoffentlich bis morgen hin.
Auch die Videoaufnahmen habe ich schon zum Teil gesehen.
Kostprobe
http://de.youtube.com/watch?v=NcTwb5otz1Q
Werde hier dann die Startnummern veröffentlichen.
Das wird aber bestimmt erst nach der D-Rallye sein.

Die Fotos der Sonntagveranstaltung kriege ich (wir) hoffentlich bis morgen hin.
Auch die Videoaufnahmen habe ich schon zum Teil gesehen.
Kostprobe
http://de.youtube.com/watch?v=NcTwb5otz1Q
Werde hier dann die Startnummern veröffentlichen.
Das wird aber bestimmt erst nach der D-Rallye sein.
"Ihr sorgt für die Action auf dem Track - und ich pixele es für die Nachwelt "
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Rennbericht Gruppe FS und Gruppe H :
Gruppe FS ( 1 Starter ) :
Leider nur eine Teilnehmer am Start, aber dafür war es der wunderschöne NSU TT von Dieter Gerber, der mit beherzter Fahrweise den Zuschauern einen Augenschmaus bot.
Gruppe H bis 1300 ccm ( 6 Starter ) :
Hier warteten alle gespannt auf den bisherigen Streckenrekordhalter Günter Scheiderer und seinen VW Polo. Aber auch Stefan Körner hatte nach seinem Unfall nach technischem Defekt seinen VW Polo wieder fertig gestellt zum ersten Rollout im „Motodrom“ Worms. Zu den Rennen gingen dann auch ausschließlich VW Polo Piloten an den Start. Den dritten Platz erkämpfte sich Peter Prießner, der im zweiten Lauf keinen richtigen Rhythmus mehr fand. An der Spitze tobte der Kampf zwischen Günter Scheiderer und Stefan Körner. Günter übernahm in Lauf eins gleich mal die Führung und knöpfte Stefan 3 Zehntel Sekunden ab. Im zweiten Lauf kam Günter dann nicht mehr zurecht und verschlechterte sich um 1,61 Sekunden. Jetzt schlug die große Stunde von Stefan Körner. Sehr konzentriert und mit einer Ideallinie aus dem Bilderbuch schob er sich im zweiten Rennen an Günter Scheiderer vorbei und holte sich den Klassensieg.
Gruppe H über 2000 ccm ( 11 Starter ) :
In dieser Klasse sollte es um den Gesamtsieg gehen. Eric Staubach im BMW 320iS verlor im zweiten Lauf fast eine Sekunde und musste sich mit den fünften Rang zufrieden geben. Den vierten Platz holte sich Denis Nicklas, ebenfalls auf BMW 320iS, mit zwei soliden Rennen. Um die Podestplätze wurde heiß gefightet. Günter Borzek im 2 Liter BMW M3 wurde nach Lauf eins noch auf Rang zwei notiert, aber eine Zeitverschlechterung im zweiten Rennen verschlug ihn mit 26 Hundertstel Sekunden Rückstand auf den dritten Platz hinter Manfred Bläsius ( 3er BMW E21 ). An der Spitze fuhr Frank Most in seinem BMW 320iS. In Rennen eins hatte er die bisherige Tagesbestzeit von Christian Laumann eingestellt, konnte sich aber seinem Sieg noch nicht sicher sein. Erst mit der absoluten Tagesbestzeit in Lauf zwei wurde er seiner Favoritenrolle gerecht, machte den Sack zu und holte sich damit verdient den Klassen- Gruppen- und Gesamtsieg im „Motodrom“ Worms.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Alle Ergebnisse 2008 können auf unserer Homepage www.msfworms.de eingesehen werden
P.S.P.S.: Über 1.500 Fotos gibt es unter http://fari-world.de/119801.html
Gruppe FS ( 1 Starter ) :
Leider nur eine Teilnehmer am Start, aber dafür war es der wunderschöne NSU TT von Dieter Gerber, der mit beherzter Fahrweise den Zuschauern einen Augenschmaus bot.
Gruppe H bis 1300 ccm ( 6 Starter ) :
Hier warteten alle gespannt auf den bisherigen Streckenrekordhalter Günter Scheiderer und seinen VW Polo. Aber auch Stefan Körner hatte nach seinem Unfall nach technischem Defekt seinen VW Polo wieder fertig gestellt zum ersten Rollout im „Motodrom“ Worms. Zu den Rennen gingen dann auch ausschließlich VW Polo Piloten an den Start. Den dritten Platz erkämpfte sich Peter Prießner, der im zweiten Lauf keinen richtigen Rhythmus mehr fand. An der Spitze tobte der Kampf zwischen Günter Scheiderer und Stefan Körner. Günter übernahm in Lauf eins gleich mal die Führung und knöpfte Stefan 3 Zehntel Sekunden ab. Im zweiten Lauf kam Günter dann nicht mehr zurecht und verschlechterte sich um 1,61 Sekunden. Jetzt schlug die große Stunde von Stefan Körner. Sehr konzentriert und mit einer Ideallinie aus dem Bilderbuch schob er sich im zweiten Rennen an Günter Scheiderer vorbei und holte sich den Klassensieg.
Gruppe H über 2000 ccm ( 11 Starter ) :
In dieser Klasse sollte es um den Gesamtsieg gehen. Eric Staubach im BMW 320iS verlor im zweiten Lauf fast eine Sekunde und musste sich mit den fünften Rang zufrieden geben. Den vierten Platz holte sich Denis Nicklas, ebenfalls auf BMW 320iS, mit zwei soliden Rennen. Um die Podestplätze wurde heiß gefightet. Günter Borzek im 2 Liter BMW M3 wurde nach Lauf eins noch auf Rang zwei notiert, aber eine Zeitverschlechterung im zweiten Rennen verschlug ihn mit 26 Hundertstel Sekunden Rückstand auf den dritten Platz hinter Manfred Bläsius ( 3er BMW E21 ). An der Spitze fuhr Frank Most in seinem BMW 320iS. In Rennen eins hatte er die bisherige Tagesbestzeit von Christian Laumann eingestellt, konnte sich aber seinem Sieg noch nicht sicher sein. Erst mit der absoluten Tagesbestzeit in Lauf zwei wurde er seiner Favoritenrolle gerecht, machte den Sack zu und holte sich damit verdient den Klassen- Gruppen- und Gesamtsieg im „Motodrom“ Worms.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Alle Ergebnisse 2008 können auf unserer Homepage www.msfworms.de eingesehen werden
P.S.P.S.: Über 1.500 Fotos gibt es unter http://fari-world.de/119801.html
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9393
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Zum Abschluss möchten sich die Motorsportfreunde Worms noch einmal bei allen bedanken, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir diese Veranstaltung durchführen konnten.
Ohne die vielen helfenden Hände wäre so ein Event für einen kleinen Club, wie wir es nun einmal sind, nicht zu bewältigen.
So hatten wir an diesem Wochenende bei strahlenden Sonnenschein 224 Starts, aufgeteilt in 120 Starter am Samstag beim Clubsportslalom und 104 Starter am Sonntag beim DMSB Slalom.
Wir haben viel Lob, aber auch konstruktive Kritik erhalten.
Einen Punkt möchte ich hier gerne noch einmal aufgreifen.
Unser vorläufiger Zeitplan für den DMSB Lauf am Sonntag konnte nicht eingehalten werden. Das ist uns bewusst und daran werden wir arbeiten. Nicht als Entschuldigung aber zu Erklärung der Problematik möchte ich in diesem Zusammenhang noch einmal auf ein paar Faktoren hinweisen, die dazu geführt haben :
- Die Großbaustelle an der Rheinbrücke hat uns große organisatorische Probleme bereitet. Lange Wege und entsprechender Zeitaufwand waren nicht korrekt einzuschätzen, da das Veranstaltungsgelände fast monatlich ein neues Gesicht bekam und lange Zeit ein großes Fragezeichen zur Durchführung der Veranstaltung im Raum stand.
- Wir haben auf Wunsch der Fahrer und zur Schonung der Reifen den Fahrmodus auf der Strecke geändert. Alle Teilnehmer kamen so zu 33% mehr Streckenlänge bei gleichzeitig geringerer Beanspruchung des Reifenmaterials
- Wir hatten zu unserer DMSB-Veranstaltung keine zwingende schriftliche Vornennung, sodass ein 100% korrekter Zeitplan nicht machbar war.
- Geht man als Veranstalter zu großzügig, mit den voraussichtlichen Startzeiten um, kann es passieren, dass Pausen entstehen, die auch wieder zur Verärgerung der Teilnehmer führen
Und doch haben wir daraus gelernt und werden im nächsten Jahr den vorläufigen Zeitplan in Divisions-Startzeiten zusammenfassen, wie es in der Deutschen Rennslalommeisterschaft mit Erfolg praktiziert wird.
Abschließend möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken.
Ihr habt spannenden Motorsport geboten und der Veranstaltung im „Motodrom“ Worms einmal mehr eine großartige Atmosphäre verliehen.
Die Motorsportfreunde Worms wünschen allen Aktiven weiterhin noch viel Erfolg in der Saison 2008 und allzeit unfallfreie Fahrt.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Sportleiter
Motorsportfreunde Worms
Alle Ergebnisse 2008 unter www.msfworms.de
Über 1.500 Fotos unter www.fari-world.de
Ohne die vielen helfenden Hände wäre so ein Event für einen kleinen Club, wie wir es nun einmal sind, nicht zu bewältigen.
So hatten wir an diesem Wochenende bei strahlenden Sonnenschein 224 Starts, aufgeteilt in 120 Starter am Samstag beim Clubsportslalom und 104 Starter am Sonntag beim DMSB Slalom.
Wir haben viel Lob, aber auch konstruktive Kritik erhalten.
Einen Punkt möchte ich hier gerne noch einmal aufgreifen.
Unser vorläufiger Zeitplan für den DMSB Lauf am Sonntag konnte nicht eingehalten werden. Das ist uns bewusst und daran werden wir arbeiten. Nicht als Entschuldigung aber zu Erklärung der Problematik möchte ich in diesem Zusammenhang noch einmal auf ein paar Faktoren hinweisen, die dazu geführt haben :
- Die Großbaustelle an der Rheinbrücke hat uns große organisatorische Probleme bereitet. Lange Wege und entsprechender Zeitaufwand waren nicht korrekt einzuschätzen, da das Veranstaltungsgelände fast monatlich ein neues Gesicht bekam und lange Zeit ein großes Fragezeichen zur Durchführung der Veranstaltung im Raum stand.
- Wir haben auf Wunsch der Fahrer und zur Schonung der Reifen den Fahrmodus auf der Strecke geändert. Alle Teilnehmer kamen so zu 33% mehr Streckenlänge bei gleichzeitig geringerer Beanspruchung des Reifenmaterials
- Wir hatten zu unserer DMSB-Veranstaltung keine zwingende schriftliche Vornennung, sodass ein 100% korrekter Zeitplan nicht machbar war.
- Geht man als Veranstalter zu großzügig, mit den voraussichtlichen Startzeiten um, kann es passieren, dass Pausen entstehen, die auch wieder zur Verärgerung der Teilnehmer führen
Und doch haben wir daraus gelernt und werden im nächsten Jahr den vorläufigen Zeitplan in Divisions-Startzeiten zusammenfassen, wie es in der Deutschen Rennslalommeisterschaft mit Erfolg praktiziert wird.
Abschließend möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken.
Ihr habt spannenden Motorsport geboten und der Veranstaltung im „Motodrom“ Worms einmal mehr eine großartige Atmosphäre verliehen.
Die Motorsportfreunde Worms wünschen allen Aktiven weiterhin noch viel Erfolg in der Saison 2008 und allzeit unfallfreie Fahrt.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Sportleiter
Motorsportfreunde Worms
Alle Ergebnisse 2008 unter www.msfworms.de
Über 1.500 Fotos unter www.fari-world.de
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 17:57
- Wohnort: Lampertheim-Hofheim
- Kontaktdaten: