Reglement 2008

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben: Ich bin bald soweit diesem Geschwätz hier ein Ende zu bereiten, Uwe.
Wenn du Kritik, sowohl aus Kreisen der Fahrer als auch aus Kreisen der Veranstalter als Geschwätz einstufst, solltest du versuchen, im Sinne aller Beteiligten zu agieren und Mehrheitsbeschlüsse auch umsetzen und nicht als Erster aus der (vermeindlichen) Geschlossenheit ausbrechen.
EWO hat geschrieben: (...) und haben somit Unsinn in der EInsteigerformuliernug stehen.
(...) und die Einsteiger verärgern, nur um an dem bürokratischen Formfehler festzuhalten.
Dass das ein bürokratischer Formfehler und/oder Unsinn ist, ist deine Meinung. Wie im richtigen Leben, gibt es auch hier durchaus andere Sichtweisen. Das solltest du einfach nur zur Kenntnis nehmen. Schade eigentlich, dass du mit Kritik nicht so umgehen kannst, wie du solltest.
EWO hat geschrieben: Ist ja wie im Kindergarten, hier.
Genau. :!:
Einer gibt eine Meinung vor und die ist gefälligst von allen Anderen zu akzeptieren. ( :?: )

Gruß
Uwe
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von bb-slalom »

Ich weiß nicht, warum man an einer Formulierung festhalten sollte, deren Inhalt zum Zeitpunkt der Verabschiedung richtig war, dann aber durch Beschluss des DMSB ins Gegenteil verkehrt wurde. (Und scheinbar stehe ich da mit Ewo eher alleine...)

Fakt ist: Wer früher einmal mit Tageslizenz bei einem DMSB-Slalom in der SE schnuppern wollte, durfte das, ohne gleich bei den Einsteigern 'rauszufliegen. Wer 2009 einmal einen DMSB-Slalom ausprobieren will, kann keine Tageslizenz mehr lösen, sondern bekommt eine Jahreslizenz aufgenötigt, für's laufende Jahr und für die Zukunft. Und damit: Er fliegt sofort und unwiderruflich aus den Einstiegerwertungen 'raus.

Das schadet entweder den Einsteigerklassen oder den DMSB-Slaloms. Aber es schadet auf jeden Fall dem Slalomsport.
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Reglement 2008

Beitrag von PumaTreter »

Ich denke in dieser Situation gibt es kein "Richtig" und kein "Falsch". Um dieses Dilemma zu lösen gibt es genau zwei Möglichkeiten:

1. Das Reglement bleibt so, wie es verabschiedet wurde und schadet ein Jahr lang dem Clubsport.

2. Das Reglement wird angepasst, was die taktisch bessere Entscheidung ist. Leider ist diese Entscheidung mit einmütig möglich, so dass "Alleingänge" im Sinne des Sports nachvollziehbar sind. Leider ist es dann 2009 erneut nichts mit den einheitlichen Reglement, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Und nun sollten beide Seiten versuchen, die andere Seite zu verstehen und nicht, ihr klar zu machen, dass sie Unrecht hat.

Bringt doch nichts, wenn sich neben den Fahrern auf der Strecke nun auch noch die Macher neben der Strecke prügeln.

Mit friedlichen Grüßen

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Reglement 2008

Beitrag von FGH »

bb-slalom hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum man an einer Formulierung festhalten sollte, deren Inhalt zum Zeitpunkt der Verabschiedung richtig war, dann aber durch Beschluss des DMSB ins Gegenteil verkehrt wurde. (Und scheinbar stehe ich da mit Ewo eher alleine...)

Fakt ist: Wer früher einmal mit Tageslizenz bei einem DMSB-Slalom in der SE schnuppern wollte, durfte das, ohne gleich bei den Einsteigern 'rauszufliegen. Wer 2009 einmal einen DMSB-Slalom ausprobieren will, kann keine Tageslizenz mehr lösen, sondern bekommt eine Jahreslizenz aufgenötigt, für's laufende Jahr und für die Zukunft. Und damit: Er fliegt sofort und unwiderruflich aus den Einstiegerwertungen 'raus.

Das schadet entweder den Einsteigerklassen oder den DMSB-Slaloms. Aber es schadet auf jeden Fall dem Slalomsport.
Klaus
Hallo Klaus,

das ist exakt auch die Meinung des ADAC-OWL, ganz allein steht ihr nicht :!: :!: :!:
hatte das weiter oben schon geschrieben, mich aber dann hier schmerzgrenzenüberschreitungsmäßig ausgeklinkt... :shock: :shock: :shock:

Gruss Franz
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

bb-slalom hat geschrieben:
Fakt ist: Wer früher einmal mit Tageslizenz bei einem DMSB-Slalom in der SE schnuppern wollte, durfte das, ohne gleich bei den Einsteigern 'rauszufliegen. Wer 2009 einmal einen DMSB-Slalom ausprobieren will, kann keine Tageslizenz mehr lösen, sondern bekommt eine Jahreslizenz aufgenötigt, für's laufende Jahr und für die Zukunft. Und damit: Er fliegt sofort und unwiderruflich aus den Einstiegerwertungen 'raus.

Klaus
Was passiert,wenn einer "einmal" (es war das ganze Jahr) mit Tageslizenz DMSB-Slalom fährt und dann den Jungs im Clubsportslalom (Einsteigerklasse) regelmäßig um die Ohren fährt,haben wir letztes Jahr gesehen..... :?

Das brauch,glaub ich,keiner mehr.... :!:

Genau deswegen sollte überall eine einheitliche Regelung geschaffen werden: Keine Lizenzinhaber in Klasse 1


Grüße Sven
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von hanky »

Ich hab da mal ne Frage, und zwar wie sieht des denn aus mit Wertungen wie beim z.b. Welfenpokal und-oder Stadtmeisterschaft Hannover wenn ich von der Klasse 1a durch einen Motorumbau in die 1b gezwungener Maßen wechseln muss. Also sprich wie wird des gewertet?

Mfg
Daniel
Pfffffffff ziisch
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Bohne325e hat geschrieben:
Genau deswegen sollte überall eine einheitliche Regelung geschaffen werden: Keine Lizenzinhaber in Klasse 1
Grüße Sven
Das geht aber ab 2010 nicht mehr, weil der ADAC-Clubsportausweis nicht mehr existent sein wird.
Er ist eigentlich schon 2009 nicht mehr gewollt, aber als Übergangsregelung noch toleriert.

Wacht bitte auf !!
Clubslalom ohne Lizenz gibt es nichtr mehr
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

EWO hat geschrieben: Wacht bitte auf !!
Clubslalom ohne Lizenz gibt es nichtr mehr

Dann wird es bald keinen Nachwuchs (so wie uns) mehr geben.... !!

Wenn das gewollt ist,dann versteh ich garnichts mehr :idea:

Den Zuschauer,dem`s beim Zugucken im rechten Fuß kribbelt,möchte ich bei der Papierabnahme sehen wenn er zum Nenngeld von ~20 Euro noch zusätzlich 23 Euro für die Lizenz berappen soll.... :!: :!:

43 Euro für "einmal" schnuppern.... (das ist fast das Nenngeld für einen DMSB-Slalom) :!: :!:

Wenn das wohl nicht abschreckt.... :shock:

Das werden sich einige überlegen,ob das sein muß,wenn vorher der normale "Lappen" gereicht hat!!

Grüße Sven
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

hanky hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage, und zwar wie sieht des denn aus mit Wertungen wie beim z.b. Welfenpokal und-oder Stadtmeisterschaft Hannover wenn ich von der Klasse 1a durch einen Motorumbau in die 1b gezwungener Maßen wechseln muss. Also sprich wie wird des gewertet?

Mfg
Daniel

Klasse 1 bleibt Klasse 1,egal ob a oder b !!

Werden gemeinsam in der Einsteigerwertung gewertet!!

Grüße Sven
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben: Wacht bitte auf !!
Clubslalom ohne Lizenz gibt es nichtr mehr
N' Abend Leute,
ich frage mich gerade ernsthaft, wer hier aufwachen muss.
Noch bin ich des Lesens kundig und ich lese in der ADAC Grundausschreibung (http://www.adac-motorsport.de/ergebniss ... 743755.pdf) folgendes:
Art. 2.1 Die jeweilige Veranstaltung ist ein lizenzfreier Wettbewerb...
In der ADAC Grundausschreibung steht nirgends etwas davon, dass man eine Lizenz haben muss. :!: :!: :!: Man darf, aber man muss nicht. Der einzige Vorteil den die Lizenz bringt, ist die darin enthaltene Unfallversicherung.
Siehe Art. 3.1
Teilnahmeberechtigt sind Inhaber eines gültigen Clubsportausweises des ADAC, DMV oder AvD, sowie Inhaber einer gültigen DMSB-Lizenz. Teilnehmer, die nicht im Besitz eines dieser Dokumente sind, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, müssen aber durch den Veranstalter unfallversichert werden.

Was ab 2010 ins Reglement geschrieben wird, ist doch jetzt überhaupt noch nicht relevant! :!: Zur Zeit zählt, was im Reglement für 2009 steht. Ich halte mich (wie ich weiter oben bereits einmal geschreiben habe) an die Fakten, d.h. ans Reglement. Da könnt ihr so viel schreiben, wie ihr wollt.
Lest das Reglement und ihr werdet mir Recht geben. Wenn einzelne Gaue ihre eigenen, vom Reglement nicht gedeckten Wege gehen wollen, dann bitte. Verlangt aber nicht von mir, dass ich diesen Weg mitgehe.

Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Bartels am Mo Feb 23, 2009 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Reglement 2008

Beitrag von balduin »

Wenn es um ein einheitliches Reglement geht, verstehe ich die Aufregung.

Aber wenn es um 23€ für die Lizenz oder 43€ für einen Slalom geht, macht ihr euch irgendwie
echt was vor!
Mal ehrlich.....bei euch kostet der Start praktisch nix, und jeder "Hobbyracer" hat schon das
10 bis 100 Fache an so wichtigen Teilen wie Klarglas-Rückleuchten, Angel-Scheiss und getönten
Scheiben ausgegeben.........das Argument wegen der Kohle ist für mich nicht nachvollziehbar.
Und nicht weil ich viel verdienen würde.....bin auch nur ein kleiner Angestellter, der sein ganzes Geld für sein
Hobby verbrät............sondrn weil ich die Relation von 43€ zum restlichen Leben sehe.

Und wenn es an den 43€ happert, klappts sowiso nicht mit diesem Hobby....never!


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

@Balduin

Es geht nicht um 43 Euro,sondern darum,das derjenige mit Angel-Eyes,Brülltüte oder sonstwas,durch diese Lizenz abgeschreckt wird,überhaupt einmal beim Clubsportslalom reinzuschnuppern!!!
`

Grüße Sven
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

Deshalb ist der Satz "Die jeweilige Veranstaltung ist ein lizenzfreier Wettbewerb ..." im Reglement auch richtig. :!:
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reglement 2008

Beitrag von Frank U. »

balduin hat geschrieben:Wenn es um ein einheitliches Reglement geht, verstehe ich die Aufregung.

Aber wenn es um 23€ für die Lizenz oder 43€ für einen Slalom geht, macht ihr euch irgendwie
echt was vor!
Mal ehrlich.....bei euch kostet der Start praktisch nix, und jeder "Hobbyracer" hat schon das
10 bis 100 Fache an so wichtigen Teilen wie Klarglas-Rückleuchten, Angel-Scheiss und getönten
Scheiben ausgegeben.........das Argument wegen der Kohle ist für mich nicht nachvollziehbar.
Und nicht weil ich viel verdienen würde.....bin auch nur ein kleiner Angestellter, der sein ganzes Geld für sein
Hobby verbrät............sondrn weil ich die Relation von 43€ zum restlichen Leben sehe.

Und wenn es an den 43€ happert, klappts sowiso nicht mit diesem Hobby....never!


Gruss
Hallo Balduin,

es ist alles relativ. Bitte nicht mit den km-langen-Läufen in der Schweiz vergleichen. Es geht hier um den Clubsport mit einer maximalen Länge von 800 m pro Lauf. Kaum auf dem Gas und schon wieder im Ziel... :mrgreen:
Für einen, der nur einmal schnuppern will, sind 43 Euro schon ein ordentlicher Betrag, in meinen Augen!

Gruß
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

bb-slalom hat geschrieben: (...)bekommt eine Jahreslizenz aufgenötigt (...)
Hallo Klaus,
aber nur wenn er eine aufgenötigt haben will. Es geht auch ohne!
Siehe mein Beitrag oben.

Bis Samstag!
Gruß
Uwe
Antworten