Seite 1 von 5

Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 22:27
von Al_ex
Hallo zusammen,
Ich suche ich ein paar "grobe" Anhaltswerte für einen Corsa A Heckspoiler (sowas wie Flügelblattbreite,montierte Höhe zum Dach, ca. Anstellwinkel, Position hinter dem Dach...) alles was ungefähr passen kann. Das ganze soll nur eine Richtung sein um uns die Arbeit etwas zu erleichtern. Natürlich würden auch Erfahrungen von einem Polo,Peugeot205 und Co. gehen,
halt Alles was ein "Steilheck" hat.

Oder kann mir da jemand Erfahrungen schildern, in wie fern man einen Heckspoiler an so einem "Steilheck" überhaupt merkt ?

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Sa Dez 11, 2010 10:26
von GSI
Hallo Al_ex!

So einfach einen Heckspoiler hinten dran bauen geht natürlich nicht. Da gehört erst mal eine ganze Menge Hintergrundarbeit dazu. Daher fragst du sicherlich auch hier in diesem Forum. Man merkt, dass du dich noch nicht weiter mit diesem Thema beschäftigt hast. Deine Fragen bzw. Bitten sind sehr oberflächlich. Zuerst einmal muss dir dass Fahrverhalten deines Autos klar sein und am besten wissen, wieviel Auf- bzw. Abtrieb du ohne Spoiler an der Vorder- und Hinterachse hast. Leider wirst du das sicherlich nicht so einfach messen können. Ich kenne dein Fahrzeug und auch dein Fahrwerk nicht. Solltest du Fahrwerksschwächen (welcher Art auch immer) haben und versuchen, diese mit einem "dicken" Spoiler in den Griff zu bekommen, ist das u.U. erst mal der falsche Weg. Du kannst auch dein Auto aus der Blance bringen, falls vorher "alles" i.O. war und du mit dem Heckspoiler unnötig für Abtrieb hinten sorgst, was dir dann auch Auftrieb vorne erzeugen kann. Daher ist das alles leider nicht so ganz einfach. Der Abtrieb eines Heckspoilers ist abhängig von der Größe des Flügelblatts, von dem Anstellwinkel und von der Position hinter dem Fahrzeug. Bei den Abmessungen denke auch an die Maße im Reglement.

Gruss Gerold

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Sa Dez 11, 2010 13:35
von EWO
Die Frage die unbedingt vorher zu klären ist, für welche Slalomkurse soll damit das Fahrverhalten optimiert werden ?
Spoiler wirken meist erst oberhalb von 100km/h. Will man auch für langsame Clubslaloms mit Spoilern etwas erreichen, muss man schon ziemlich mächtig bauen.

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Sa Dez 11, 2010 16:08
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:Die Frage die unbedingt vorher zu klären ist, für welche Slalomkurse soll damit das Fahrverhalten optimiert werden ?
Spoiler wirken meist erst oberhalb von 100km/h. Will man auch für langsame Clubslaloms mit Spoilern etwas erreichen, muss man schon ziemlich mächtig bauen.

Heckspoiler im Slalom - naja, sieht halt verdammt cool aus :wink:

Mein Geld würde ich bei einem Slalom-Fahrzeug erst in Fahrwerk, Reifen, Getriebe, Sperre, Sicherheitsausrüstung usw... investieren.

Wenn dann alles andere am Auto perfekt ist und man hat Spass an so einer Biertheke, kann man sich immer noch mal Gedanken dazu machen.

Gruß Hans

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: So Dez 12, 2010 01:17
von the bruce
EWO hat geschrieben:Die Frage die unbedingt vorher zu klären ist, für welche Slalomkurse soll damit das Fahrverhalten optimiert werden ?
Spoiler wirken meist erst oberhalb von 100km/h. Will man auch für langsame Clubslaloms mit Spoilern etwas erreichen, muss man schon ziemlich mächtig bauen.
Das ist genau der Punkt.

Im Clubslalom bringt der Spoiler/Flügel nahezu Null.

Wie Hans schon sagt: Reifen, Fahrwerk, Sperre (und Gewicht)


ps:
Ich schätze mal grob: der Corsa hätte Serie bei 200 km/h (wenn er die fahren kann)
an der VA 20 - 40 kg Auftrieb und an der HA 30 - 60 kg, natürlich ebenfalls Auftrieb.
Das ändert aber nichts an dem oben Gesagten.


pps:
es gibt zu dem Thema ernsthafte Literatur ohne Ende
guck auch mal hier: http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/spoiler.htm
http://books.google.de/books?id=snfLh_3 ... CDwQ6AEwBA

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: So Dez 12, 2010 11:03
von nova
EWO hat geschrieben:Die Frage die unbedingt vorher zu klären ist, für welche Slalomkurse soll damit das Fahrverhalten optimiert werden ?
Spoiler wirken meist erst oberhalb von 100km/h. Will man auch für langsame Clubslaloms mit Spoilern etwas erreichen, muss man schon ziemlich mächtig bauen.
gibts denn clubslalom wo man keine 100km/h erreicht?

Ok, vielleicht kann man mein Corsa da nun vergleichen, aber jeden clubslalom, den ich damit gefahren bin, hatte ich eigentlich die 100 immer mal aufer uhr.

@ bruce, der corsa a gsi hat 186km/h als höchstgeschwindigkeit eingetragen.

aber selbst mein gsi lief über 200 (laut navi), ok hatte da auch an ein paar schrauben gedreht gehabt ;)

ich habe schon ein unterschied zu den jahren zuvor mit spoiler und dieses jahr ohne spoiler in meinerzhagen gemerkt.

werde daher auch wieder nen spoiler drauf setzen.

bin nur auf der suche nach einen spoiler, der erstens nicht so monströs ausschaut und auch etwas bewirkt.

aber selbst der serien gsi spoiler bringt schon einen effekt auf der hinterachse. aber auch erst ab höheren geschwindigkeiten. Die gruppe A Werkscorsas aus dem Rallyesport haben sich auch nur mit dem GSI Spoiler begnüngt gehabt. Bei Regen kann man auch sehr gut die Verwirbelungen hinterm Auto sehen.


allerdings kann ich mich hans nur anschliessen, ein spoiler wird nie größer schwächen vom fahrwerk ausbügeln können.

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: So Dez 12, 2010 17:02
von the bruce
Hier oben bei uns gibt es mehrere Clubslaloms, bei denen ich keine 100 km/h erreiche.
Die fahre ich nämlich komplett im zweiten Gang.
Aber vielleicht sind die Kurse anderswo schneller oder ein Corsa (deswegen der Name?)
kommt auf deutlich mehr Speed.

:mrgreen:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: So Dez 12, 2010 18:43
von nova
the bruce hat geschrieben:Hier oben bei uns gibt es mehrere Clubslaloms, bei denen ich keine 100 km/h erreiche.
Die fahre ich nämlich komplett im zweiten Gang.
Aber vielleicht sind die Kurse anderswo schneller oder ein Corsa (deswegen der Name?)
kommt auf deutlich mehr Speed.

:mrgreen:
Auch wende es vielleicht nicht glauben magst, aber ich denke schon, dass mein kleiner corsa im Slalom schneller bewegt werden kann, wie dein übergewichtiger GTI ;)

Soll nun aber nicht zu nem VW-Opel Thread verkommen. ;)

Privat hab ich ja auch was aus dem VW (Audi) Haus ;)

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: So Dez 12, 2010 20:37
von Al_ex
Hallo nova hab ich das richtig gelesen du merkst den Unterschied zwischen mit und ohne dem „längeren GSI“ Spoiler bei den Slalom Veranstaltungen schon ?

Das sind ganau solche Aussagen die ich suche und auf dir ich hinaus möchte - wie "groß" ein Spoiler hinter/auf einem "Steilheck" ausgelegt werden soll das er auch spürbar was der Fahrzeugcharakteristik verändert. Und da mir sicher keiner seine Auftriebs bzw. Abtriebs werte nennen kann geschweige denn wie sie durch ihren Spoiler verändert wurden, möchte ich einfach nur die paar Eckdaten (so was wie z.B. Flügelblattbreite,montierte Höhe zum Dach, ca. Anstellwinkel, Position hinter dem Dach...) und ob sie den Spoiler bemerken oder eher nicht. Das würde mir schon völlig reichen.
Es gibt im Slalom doch massig Steilheckfahrzeuge die sich so ein “Brettchen“ an die Heckscheibe geklebt haben, will da zu keiner Angaben machen ?

Gruß Al_ex

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: So Dez 12, 2010 21:02
von the bruce
Nova, deine Frage war:
nova hat geschrieben: gibts denn clubslalom wo man keine 100km/h erreicht?
Ich sage: ja, die gibt es bei uns.

nova hat geschrieben: Auch wende es vielleicht nicht glauben magst, aber ich denke schon, dass mein kleiner corsa im Slalom schneller bewegt werden kann, wie dein übergewichtiger GTI ;)
Das zweifle ich ja gar nicht an. Ich kenne deinen Corsa nicht.
Allerdings müssen gute Rundenzeiten nicht unbedingt mit hohen Spitzentempi einher gehen.
Auf den gerade Abschnitten ist man dann meist doch mit mehr Leistung überlegen.
Und ich vermute: die habe ich. Dennoch bleibe ich in Blankensee, Kaltenkirchen, Barmstedt
und sogar in Embsen bei maximal 100.
Allerdings unterliege ich auch noch den Zwängen der Klasse 1.


BTT:
Wenn es im Slalom was bringen soll muss ein Heckflügel schon etwas größer und vor allem steil
angestellt sein. Ein Gourney ist bestimmt auch nicht verkehrt.

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 08:21
von EWO
nova hat geschrieben:
gibts denn clubslalom wo man keine 100km/h erreicht?
Der Spoiler nutzt bei der Geradeausfahrt nicht wirklich viel und genau das sind wohl die Stellen die beim Clubslalom die 100er Marke überschreiten lassen.
Ich muss wirklich intensiv im Zellenspeicher forschen um einen Clubslalom herauszuwühlen, bei dem der Kurs wie im Rennslalom gesteckt war und einen Schnitt von über 100km/h ergibt. Für die wenigen Momente wo da dann der Spoiler eine (messbare) Wirkung erbringt muss man das Thema nun wirklich nicht in der Prio nach oben pushen.

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 09:53
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:
Ich muss wirklich intensiv im Zellenspeicher forschen um einen Clubslalom herauszuwühlen, bei dem der Kurs wie im Rennslalom gesteckt war und einen Schnitt von über 100km/h ergibt.

Durchschnittsgeschwindigkeiten von 100 km/h im Clubsportslalom :?:

Das wären Fahrzeiten von unter 29 Sekunden bei 800 m Streckenlänge :!:

Ist heute vielleicht der erste April :mrgreen:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 10:18
von the bruce
Ich wundere mich auch gerade, Eckehard. :mrgreen:

Anderswo muss es tolle Clubslaloms geben . . .

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 11:24
von PumaTreter
Moin Al_ex,

diese früh gestellte Frage von EWO ist glaube ich noch nicht beantwortet.
EWO hat geschrieben:Die Frage die unbedingt vorher zu klären ist, für welche Slalomkurse soll damit das Fahrverhalten optimiert werden ?
Spoiler wirken meist erst oberhalb von 100km/h. Will man auch für langsame Clubslaloms mit Spoilern etwas erreichen, muss man schon ziemlich mächtig bauen.
Durch die sicherlich korrekte Aussage, dass Spoiler eine gewisse Geschwindigkeit benötigen, um messbar zu arbeiten, wird nun die Einsatz-Sinnhaftigkeit von Spoilern im Clubslalom diskutiert - geht das noch in die richtige Richtung?

Viele Grüße
Achim

Re: Heckspoiler beim Slalom

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 11:33
von Hans Bauer
PumaTreter hat geschrieben:
...geht das noch in die richtige Richtung?

Viele Grüße
Achim

Hi Achim,

aber sicher doch, bei uns gibt es sogar einen Techniker, der behauptet eine Stahlflexbremsleitung würde bei einem Clubslalom einen messbaren Wettbewerbsvorteil bringen :mrgreen:

Gruß Hans