Seite 1 von 3

Slalom, F2005 in Hagen

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 15:36
von EWO
Ich war leider nicht in Hagen, insofern die Frage an andere:
Kann mir jemand etwas Hintergrund Infos geben warum der Kurt Hommes in der F2005 soooo weit vor dem nächsten liegt ?
Waren die anderen einfach super schlecht oder ist das eingetreten was bei Einführung der F2005 schon geunkt wurde: Der G40 wird gewichtstechnisch wie ein 2-Ventiler behandelt und derart bevorteilt, dass es am Ziel vorbei geht ?
Das Kurt ein fixer Jung ist haben wir auch schon mit unserem EWOBMW damals bemerkt, aber so doll !?!?

gast

Verfasst: Sa Mär 26, 2005 18:20
von gast
ich sage nur vorderachse

Verfasst: Di Mär 29, 2005 12:01
von Japanese
hallo Ecki,

ich verstehe zwar nicht, warum diese Frage unter DMSB gestellt wird - aber antworten möchte ich dennoch gerne ( nicht so plump wie wieder mal mein geliebter anonymer "Gast" ).

Es steht wohl ausser Zweifel, daß dieses Auto technisch absolut top ist - wenn ich in dieser Klasse mit einem anderen Auto fahren würde, würde ich mich auch "ärgern". Aber, wer nicht ganz blind ist muß neidlos anerkennen, wie der Kurt das Auto fliegen lässt. Das ist Slalom vom Feinsten.
Ich kann und will meine Hand nicht für das Auto ins Feuer legen - dazu kenne ich die Vorbereitung des Autos zu wenig - aber plumpe dumme Sprüche wie z.B. Anonymus sind schon aus sportlicher Sicht fehl am Platz.
Es hat Jeder Teilnehmer das Recht eines technischen Protestes, das ist legitim - oder die Klappe halten - oder einfach Kurt fragen.
Ob das Auto technisch bevorzugt ist :?: , na ja, es gibt immer Fahrzeuge, die etwas schlechter oder etwas besser in eine Klasse passen.
Vielleicht mache ich mich jetzt ( noch mehr ) unbeliebt, aber schaue Dir die Zeiten genau an - war Kurt Hommes wirklich zu schnell :?:
Auch ich war in Hagen zu langsam, aber wie manche Leute mit ebenfalls "top Material" Punkte für die DM sammeln, grenzt für mich schon an unsportliche Leistung.

Grüße an alle, die Einsatz und Ehrgeiz zeigen

Dieter - Japanese

Verfasst: Di Mär 29, 2005 12:43
von rainer
Jo, der Kurt war schon immer sehr schnell und hat einen riiiesen Nagel im Kopf. Wenn man sich die Zeiten von Hockenheim anschaut, war er im Vergleich zu den H-Autos schon sehr schnell. aber, wie der Japse schon schreibt, nichts genaues weiß man nicht und wer es genau wissen will, muss halt etwas tun.

Gruß
Rainer

Verfasst: Di Mär 29, 2005 15:55
von EWO
Japanese hat geschrieben:ich verstehe zwar nicht, warum diese Frage unter DMSB gestellt wird ...

...weil ich eben das Regelwerk der F2005 und nicht Kurts Auto angreifen wollte.

Verfasst: Di Mär 29, 2005 16:13
von Arne
Es gibt halt im Fahrerbereich absolute Ausnahmetalente, wenn diese dann auf Top Material fahren gibts was auf die Ohren.

Beispiele?

Robert Keim (fährt mit nem G6 Polo Top Division 1 Zeiten), Stefan Faulhaber (fährt mit seinem 1600 Kadett Zeiten die nur ein Claus Gerlach und ein Stefan Kunze zustande bringt)

Das sind nun nur meine Eindrücke aus Hockenheim.

Was sollte da der DMSB machen?

Also spann die Slicks auf den großen EWO und zeige uns in Wunstorf wo der Bartel den Most holt... 8)

Verfasst: Di Mär 29, 2005 20:15
von EWO
Arne hat geschrieben: Was sollte da der DMSB machen?
Na die G-lader etwas schwerer machen, wie z.B. 4-Ventiler.
Arne hat geschrieben: Also spann die Slicks auf den großen EWO und zeige uns in Wunstorf wo der Bartel den Most holt... 8)
Der liebe Uwe heißt Bartels und trinkt keinen Most, sondern Bier.
Die Slicks sind schon drauf, aber ob ich damit zur Kneipe fahre ... :roll:

Die ersten meter seit 2 Jahren jedenfalls waren sehr erschreckend und ich bin mir sicher das es für Jens und mich einige Überraschungen geben wird.

Verfasst: Di Mär 29, 2005 21:21
von Leines
EWO hat geschrieben:Na die G-lader etwas schwerer machen, wie z.B. 4-Ventiler.
Hi
warum?
wir sind schon in den 80igern und 90igern gegen Kurt und seinen Bruder (im Golf1) gefahren und hatten es mehr als schwer gegen die beiden,
es gibt halt Ausnahmetalente
Viele Grüsse
Leines

PS: auch Kurt ist zu schlagen, gebt mal GAS

Verfasst: Di Mär 29, 2005 21:48
von Leines
hab noch was vergessen

auf der Langstrecke war Kurt auch Sau schnell

nur beim öffnen von Rolltoren, brauchte er schon mal Hilfe :lol:

Gruss
Leines

Gruppe F2005

Verfasst: Di Mär 29, 2005 23:00
von spazzola
In der F2005 ist FAST KEIN Auto Protestsicher!
Ein Polo G40 mit der Leistung schon gar nicht!
Zumindest nicht wenn der "Protestant" lesen kann!
Salu2
EDE
Aber die Gewichtslösung wäre eleganter!
Warum nicht ein "Mindestleistungsgewicht" wenn die Leistung schon mit Gruppe G Toleranzen eingetragen sein muss?

Slalom,F2005 in Hagen

Verfasst: Mi Mär 30, 2005 11:35
von W.Bugert
Hallo zusammen,

ich würde mal die Kirche im Dorf lassen was den Polo G40 betrifft.

Jeder hat die Möglichkeit sich einen G40 für Motorsport zuzulegen,um den

den Kurt Hommes auf der Rennstrecke Parolie bieten zu können.Aber

dieses Thema gibt es schon ,seit ich Motorsport betreibe.Er ist halt

auf diesem Auto fast nicht zu schlagen.Konnte man ja in Hockenheim

bei seiner Fahrt ja sehen,mit was für einem Risiko er fährt.Natürlich

ist das mit der Eintragung so ein Thema.Es gibt ein Spruch der heißt:

Beziehungen schaden dem ,der sie nicht hat.Ist halt leider so.

Persönlich vertrete ich die Meinung,daß alle geladene Fahrzeuge in einer

extra Gruppe fahren sollten,Z.B. Unterteilt in Serien, sowie verbesserten

Zustand des Fahrzeuges.Leider gebe es da wieder eine Gruppe mehr ,

was man ja nicht haben will.Man kann ja den F2005 Fahrzeugen mehr

Reglement-Freiheiten geben.Aber das will man ja auch nicht.

Schließlich bleibt nur noch der Prodest übrig,da würde ich sagen ist der

Gewinner nur der DMSB.Da stellt sich für mich die Frage:Warum einfach,

wenn es umständlich auch geht.Da ich selbst einen G40/60 habe ,weiss

ich wovon ich spreche,allerdings ist mein Auto für die Gr.H aufgebaut

worden,wegen den Eintragungen.Der eine hat halt die Möglichkeit ,

der andere nicht,daher bin ich auch keinem Neidich der halt die

Beziehungen hat.

Würde gern schneller fahren wenn ich könnte.

Gruss

W.Bugert

F2005

Verfasst: Mi Mär 30, 2005 13:53
von Gast
Hallo,
ich will in keinster Weise weder den Einsatz oder die Fahrerischen Leistungen von Kurt Hommes noch den Aufbau des Autos nicht würdigen!
Gerade ein Fronttriebler mit der Leistung fährt bestimmt nicht allein!

Aber das Reglement der F2005 hat meines Erachtens ein Hauptproblem:

Die Eintragungspflicht...Man zeige mir das Gutachten nachdem die Leistung im Polo eintragbar ist....Oder das Abgasgutachten des Motors....

Deshalb ist aus meiner Sicht gerade für neuere Auto´s nur eine Art Gruppe N möglich, eigentlich auch die nur mit Einschränkungen, manche Hersteller sind da eher grosszügig, was die Homologation von z.B. kurzen Getrieben angeht. Diese sind aber schon nicht mehr Abgaskonform....

Salu2
EDE

Verfasst: Mi Mär 30, 2005 13:54
von EWO
Hey Leute, ich wollte nicht das fahrzeug von Kurt oder andere gut gemachte Autos, sondern die Gewichtsregelung der F2005 in Frage stellen.

Ich finde nach wie vor das das Leistungsgewicht ein korrektes kriterium darstellt. Wenn man sich dem entzeiht und schon Gewichts-Handicaps einführt, dann meine ich sollten nicht nur die Ventil-Anzahl als kriterium herangezogen werden, sondern alle Varianten der erhöhten Gemischzufuhr.

Verfasst: Mi Mär 30, 2005 17:16
von Negra
EDE ich hoffe nur, das dein Posting kein "Offizieller" liest!
Das mit den ganzen Leistungseintragungen ist nun mal so und so wie es ist finde ich das ganz in Ordnung, denn viel betreiben meines erachtens immer noch Motorsport weil sie einfach begnadete+erfolgreiche Autoschrauber sind!
Dieser ganzen Gruppe würdest du einfach den Hahn abdrehen!
Und mal vom Slalom abgesehen, wenn bei der Rallye nur Seriennahe Autos fahren würden, das wäre doch auch nicht!

Zurück zum Posting:
Das mit einem G40 einiges geht hat vor ein paar jahren bei uns im MSC Wiesau auch mal einer gezeigt, bis auf die vielleicht etwas labile Vorderachskonstruktion hat das Auto durch seine Größe einfach Potential!
Mit dem Leistungsgewicht da muss ich mich anschließen, aber einen Polo auf dieses Gewicht bringen stelle ich mir auch nicht gerade leicht vor!
Zum anderen, warum braucht man beim G-Lader keinen "Airrestrictor", soviel Uneffektiver wie ein anderer mechanischer lader ist der doch nun auch wieder nicht?!?

Re: F2005

Verfasst: Mi Mär 30, 2005 19:00
von Wilfried Böhmann
Anonymous hat geschrieben: ...Oder das Abgasgutachten des Motors....

Deshalb ist aus meiner Sicht gerade für neuere Auto´s nur eine Art Gruppe N möglich, eigentlich auch die nur mit Einschränkungen, manche Hersteller sind da eher grosszügig, was die Homologation von z.B. kurzen Getrieben angeht. Diese sind aber schon nicht mehr Abgaskonform....

Salu2
EDE

So ist es !!

In diesem Zusammenhang möchte ich darauf aufmerksam machen, dass etwa der Erwerb eines ehemaligen Markenpokalrenners bei einer späteren Zulassung schwere Probleme bringen kann. Denn durch das geänderte Motormanagement werden die für das Fahrzeug gültigen Abgasgrenzwerte häufig überschritten bzw. sind überhaupt noch nicht geprüft worden. Eine nachträgliche Abgasprüfung ist zum einen recht teuer und kann dann auch danebengehen !
Auch Sonderserien der Hersteller ( z.B. BMW Motorsport ) gelten u.U. als nicht zulassungsfähig. Beispiele liegen vor.

mfG.
W. Böhmann