Seite 5 von 6

Verfasst: Mi Mär 09, 2005 08:48
von EWO
Arne hat geschrieben:Zum Abschluß ist zu sagen das der Einsteiger nun überhaupt nicht mehr weiß was Sache ist und die Leute die überhaupt Erfahrung mit einem Opel Corsa haben sich nicht mehr zu Worte gemeldet haben.
Das nenne ich doch mal eine gelungene Beratung!
Nun denn. Wir fahren seit einigen Jahren mit CORSAs (C-Type) im Youngster-Cup und haben ein H&R-Fahrwerk damals bauen lassen. Es ist derartig narrensicher, sodaß sich auch alte Hasen, die mal Platz genommen hatten und einen Pylonenkurs umrundeten hochgradig erstaunt waren, wie schnell ein 3-zylinderiger-Schwachmotor sein kann, wenn das FW stimmt.

Verfasst: Mi Mär 09, 2005 14:12
von FGH
polomann hat geschrieben:
DeltaHPE hat geschrieben:
@FGH
Ähem, nun ja, ich bin mir nicht so sicher, aber solltest du möglicherweise mich damit gemeint haben,
Franz "FGH" meinte sicher seinen Sohn Lars Heisel, denn der wurde 2004 gerade 18 Jahre alt.
Du warst nicht gemeint, gehe ich mal stark von aus.

gruß Stefan *dersichnunwiederraushältweilerzum FWnichtmehrvielsagenkann*
So ist es,polomann,danke für die Klarstellung.

Übrigens fuhr Lars in seinem G6-Corsa B ein "fertiges" H&R-Gewindefahrwerk, das ohne jede Verstellung immer und überall super funktionierte. Egal ob trocken oder naß.
Er fuhr aber auch Fahrzeuge mit Koni-, Keim- und anderen Fahrwerken, die ebenso siegfähig waren. Fazit des Youngsters: viele Fahrwerke führen nach Rom, sprich zum Sieg. Insofern war diese ganze Diskussion hier überflüssig wie ne abgeräumte Pylonengasse :? :? :?
p.s. polomann,weil Du so ein netter bist, auf Deine Frage an anderer Stelle: wir fuhren den Corsa mit 2,0 vorne und 1,8 hinten, vorne Dunlop mittel,hinten Dunlop weich. Aber bitte ja nicht weitererzählen, ist streng geheim :lol: :lol: :lol:

mfg FGH

Verfasst: Do Mär 10, 2005 11:32
von spazzola
wie worauf anspielen?
Darauf dass Du Dich als Anfänger tarnst um ein Grundverständnis für Corsa Fahrwerke zu kriegen...

Duck und Weg :lol:

Verfasst: Do Mär 10, 2005 21:45
von JochenRheinwalt
... bin ja mal gespannt, wie das wird, wenn die Schiffschaukel erneut auf den Video-Konkurrenten und den Ex-Südler Dieter trifft. Dann gibts da noch so eine Type mit einem höllischen Peugeot aus dem Osten und so weiter und so fort.

c u
jochenacm

Verfasst: Mo Mär 28, 2005 23:13
von DRG
HALLO !

Wie ich sehe ist die thema sehr weit gekommen,wehrend ich mit meinem computer kaempfen muesste! Der ist zusammengefallen und erst heute hat ein kumpel mal zeit gehabt,dass zu beheben!

Habe aber inzwischen auch nicht geschlafen, sondern auch am auto gearbeitet! Mit hilfe von ARNE und HANS BAUER habe die fahrwerksgeometrie so gut eingestellt (verstellt), dass ich jetzt auf unseren Teststrecke um 2,5sek schneller bin! Nur mit Spur- und Sturzeinstellungen! DANKE ARNE und HANS BAUER!
Diese woche muss noch andere reifen testen,dann melde ich mich wieder mit fragen uber Daempfer und federn! :)

Verfasst: Mo Mär 28, 2005 23:15
von DRG
DeltaHPE,kein problem! :D

Verfasst: Mo Mär 28, 2005 23:19
von DRG
Ach noch was: EWO danke fuer das packetchen ! :wink:

Verfasst: Fr Mai 06, 2005 22:12
von stefan k.
also ich denke gerade beim clubslalom sollte man die kirche im dorf lassen.
vorweg; das ganze feld der fahrphysik inklusive diversen modifikationsmöglichkeiten an einstellbaren FW halte ich persöhnlich für eines der interessantesten und spannendsten überhaupt, werde mich auch in meinem anstehenden studium sicherlich darauf spezialisieren.
ironischerweise habe ich jetzt durch rumprobieren aus meiner sammlung an federn und dämpfern mit gelben, in der zugstufe verstellbaren konis an der VA, orangenen eibach gasdruckdämpfern an der HA und SORG Slalomfedern die ich vor ewigkeiten mal für fast schon lächerliches kleingeld (30 teuros o.ä.) bei ebay geschossen habe und deren federraten ich maximal eingrenzen könnte, eine für mich persöhnlich sehr gut passende abstimmung gefunden.
zumal es bei einem gruppe g polo g40 mit sich in jeder kurve brachial verstellenden geometriewerten (vorderachse was ist das?) sowieso recht müßig wäre, das ei des kolumbus zu finden.
hatte zuvor beispielsweise auch ein damals sauteures H&R gruppe g slalomfahrwerk, speziell auf den g40 abgestimmt, gefahren und war damit z.b. wesentlich weniger zufrieden.
ich bin auch davon überzeugt, dass es schon ein maximum an erfahrung und festigkeit im eigenen fahrstil erfordert, um vorgenommene änderungen objektiv auf die fahrzeit beurteilen zu können.
mein alter herr z.b. hat anno 1982-? mit einem 55ps polo 2 mit einem 35mm STRASSENsportfahrwerk 17 bergrennen in folge gewonnen und unzählige slalomklassensiege errungen, und dabei bin ich ehrlichgesagt von einer fahrerischen ausnahmestellung seinerseits absolut nicht überzeugt;-)
in diesem sinne;
viel spaß;-)

stefan

Verfasst: Fr Mai 06, 2005 22:16
von stefan k.
p.s.
ausserdem ist mir persönlich mein subjektives empfinden im auto wichtiger als ein, von den physikalischen möglichkeiten her, optimal schnelles fahrwerk.
ich mag mein 300 euro-gebrauchtteil-fahrwerk;-)

tausend Fragen

Verfasst: Sa Sep 10, 2005 15:02
von Gast
Hallo Leute,

habe mir Eure Beiträge über das Thema Fahrwerk mit großem Interesse durchgelesen.
Wir fahren einen 318 is (E30), nun haben wir die erste Saison hinter uns und müßen im Winter unbedingt etwas an unserem Fahrwerk machen.
Vielleicht hat uns ja schon mal jemand beobachtet wir fahren einen silbernen BMW mit M Paket, waren in Eggebek, Itzehoe, Meinerzhagen, und Rendsburg unterwegs. Das wichtigste war für uns dieses Jahr mal den ganzen Ablauf kennenzulernen und das Auto immer heile und in der Wertung nach Hause zu bekommen. Das ist uns auch alles gut gelungen.
Fahrwerks Technisch ist jetzt ein H & R Strassenfahrwerk mit Bistein B8 Sport Dämpfern verbaut. (ein Butterdampfer bei Windstärke 10 liegt ruhiger).
Nun geht es eigendlich darum welche Federn man verbaut.
Einige sagen VA 160/ HA 200.
Andere sagen VA 200/ HA 220 oder VA 220 HA 200 und so weiter......
Als absoluter Experte auf dem gebiet wurde uns mehrfach Robert Keim genannt, wie hier im Forum schon gelesen habe hat er auch hier eine sehr guten Ruf.
Sollte man sich nun zu 100% auf die Meinung von Robert Keim verlassen oder kann man auch noch Erfahrungen von anderen mit einbringen?

MFG

Frank Schöngart

Verfasst: Sa Sep 10, 2005 20:40
von EWO
Kontaktiere gern den Hans Bauer (hier im Forum unterwegs). Er hat uns bisher NUR Gutes gebracht. Damit meine ich nicht nur die Hilfe bei unseren EWOBMW sondern auch bei allen die cih kenne die mit ihm zusammen etwas auf die beine gestellt haben. Er verbaut keinen Billigkram und gibt sehr gut verständlich seine Infos. Denke immer daran das du keine 30KG Materialmix kaufst sondern ein Paket welches funktioneren soll in genau deinem Auto.
Es gibt fürwahr billigere Anbieter aber nutze seine Erfahung und du kriegst etwas bei dem du dich später nicht ärgerst und weitere Investitionsrunden drehen musst.

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 13:58
von Lunatic
Hi!
Ich habe mir jetzt diese ganzen 6 Seiten durchgelesen und werd jetzt mal als Einsteiger mit ein kleinwenig Erfahrung auch meinen Senf dazu geben.
Ich bin bisher 3 Clubsportslaloms mitgefahren und war ein mal in Oschersleben auf der Rundstrwecke als freies Fahren war.Dort bin ich relatic genau 200km im Kreis gefahren das Wochenende über.

Ich fange zum 1.10 mit einem Studium in Wolfsburg an und war vorher Azubi bzw. Schüler,deswegen hab ich zwar nach und nach ein Auto mit guter Leistung aufgebaut,muß aber trotzdem jeden Cent 2mal umdrehen.(Ein Golf2 G60 mit 157kW)

Fahrwerksmäßig fahre ich 40mm tiefere H&R Straßenfedern,Gelbe Koni Dämpfer und ein Eibach Anti-Roll-Kit,ein paar härtere Lagerbuchsen sind verbaut und der Sturz is an der Vorderachse auf 2°40' erhöht.

Die beiden Einsteiger hier kann ich zunächst nur ermutigen,einfach mal beim Clubsport mitzufahren!
Ich habe bei den bisher gefahrenen Veranstaltungen bisher eine 2. einen 3. und einen 4.Platz rausgefahren.Bei 2Veranstaltungen hatte ich auch durchweg die schnellsten Rundenzeiten in meiner Klasse,allerdings war ich zu dämlich,die Pylonen stehen zu lassen.

Mein Rat also an Euch:
Lasst erstmal alles so wie es ist und fahrt ein paar Clubsportveranstaltungen und habt einfach Spaß dabei!


MFG!
Kai

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 14:15
von thomas olaynig
@Frank Schöngart:

Wie EWO schon ganz richtig geschrieben hat, ist Robert Keim natürlich nicht der einzige, der gute Fahrwerke bauen kann. Aber er gehört mit Sicherheit zu eben denen dazu, die das besonders gut können - unzählige Siege und Titel beweisen das. Du solltest also meiner Meinung nach nichts kaufen, bevor nicht zumindest einmal mit Robert telefoniert hast.

Zu Deinen angegebenen Werten: Wie so oft gibt es auch im E30 nicht das eine Fahrwerk, das perfekt ist. Es gilt, das Fahrwerk dem Anforderungsprofil anzupassen, sprich: entscheidend sind das Einsatzgebiet (Clubslalom, DMSB-Slalom, Rundstrecke...) und Dein Fahrstil. Auch oder gerade zu diesem Thema lohnt es sich, einmal mit Robert zu telefonieren.

Ich glaube, es ist nach diesem Beitrag unnötig zu erwähnen, aber ich tu es trotzdem: in meinen Autos werden nur Keim-Fahrwerke verbaut. Ich war im Polo und bin im BMW damit mehr als nur zufrieden.

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 15:44
von Gast
Hans Bauer hat geschrieben:Hallo Arne,

zu Deiner Aufstellung der "verstellbaren" Fahrwerke (viele sind tatsächlich "verstellt" :lol: ):

Die Fahrwerke, die Eric (spazzola) verkauft, werden von doublesixx vertrieben, von AST gefertigt und es stecken so ganz nebenbei 10 Jahre Entwicklungsarbeit von mir mit drin.

Die Leistungsverstellung von Bilstein (PSS9) ist für den Straßenfahrer gedacht und funktioniert im Rennsport nicht.

H&R hat nach meiner Info keine eigene Leistungsverstellung.

KW hat keine Slalom-Erfahrung.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Fr Mär 03, 2006 15:48
von Arne
Und nun lasse ich das Thema noch mal aufleben. Heute habe ich nun endlich die Stoßdämpfer bekommen die es laut Hans gar nicht gibt. :wink:
Und zwar ist es das H&R Rennsport Fahrwerk mit Leistungseinstellung. Hab auch ein ganz tolle Diagramm dazu bekommen. Allerdings muß ich da wohl erst bei Hans ein Bierstudium machen damit ich das verstehe :lol:

Hier also nun mal ein Bildchen

Bild

:shock: