Heckspoiler beim Slalom

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von balduin »

um mal zum Thema zurückzukommen :-)

Ich habe seit Mitte letzter Saison auch eine grosse Fritentheke montiert auf meinem E30, und habe das Gefühl es nützt.

Ursprung war, das mir das Heck in HighSpeed-Kurven teilweise unverhofft ausgebrochen ist, was 2x einen gröberen Abflug verursachte. Diese
waren zwar bei Bergrennen, bei den Slaloms hat mann einfach mehr Platz um daraus einen Drift zu basteln.

Ich weiss, das mein FW unterdessen auf der HA zu hart ist, da mein FZ-gewicht unterdessen ca. 125kg unter dem Wert liegt, für das
mein Fahrwerk einmal gebaut wurde. Logisch wäre es, das fahrwerk anzupassen, leider habe ich bis heute keine passende federn gefunden, und
ein komplett neues FW geht einfach im Moment nicht.

Mit dem Spoiler habe ich nun in schnellen Kurven ein stabileres Heck. Ob es mich viel Top-Speed kostet, weiss ich nicht....aber ich fühle mich sicherer.
Selbst wenn es bei 120km/h nur 40kg mehr auf der Achse sind, können genau diese 40kg den Unterschied machen.


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von EWO »

balduin hat geschrieben:um mal zum Thema zurückzukommen :-)

Ich habe seit Mitte letzter Saison auch eine grosse Fritentheke montiert auf meinem E30, und habe das Gefühl es nützt.

Ursprung war, das mir das Heck in HighSpeed-Kurven teilweise unverhofft ausgebrochen ist, was 2x einen gröberen Abflug verursachte. Diese
waren zwar bei Bergrennen, bei den Slaloms hat mann einfach mehr Platz um daraus einen Drift zu basteln.

Ich weiss, das mein FW unterdessen auf der HA zu hart ist, da mein FZ-gewicht unterdessen ca. 125kg unter dem Wert liegt, für das
mein Fahrwerk einmal gebaut wurde. Logisch wäre es, das fahrwerk anzupassen, leider habe ich bis heute keine passende federn gefunden, und
ein komplett neues FW geht einfach im Moment nicht.

Mit dem Spoiler habe ich nun in schnellen Kurven ein stabileres Heck. Ob es mich viel Top-Speed kostet, weiss ich nicht....aber ich fühle mich sicherer.
Selbst wenn es bei 120km/h nur 40kg mehr auf der Achse sind, können genau diese 40kg den Unterschied machen.


Gruss
Die Funktionstüchtigkeit eines Spoilers stellt keiner außer Frage und es ist schön dein Beispiel dazu zu lesen. Auch wir hatten bei dem E30 bei den ersten Tests ein Gefühl der Unfahrbarkeit nachdem wir mit dem alten Fahrwerk einfach nur Gewicht aus dem Auto (zumeist hinten) gebaut hatten. Der Spoiler brachte per sofort eine deutiche Verbesserung der Heck-Stabilität. Dennoch barchten die Anpassungen am FW im Nachgang erst die 100%ige Lösung (gepaart mti dem Spoiler) für die schnelleren Slaloms.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von balduin »

Darf ich dich fragen, ob ihr nach dem Gewichtsverlust "nur" mit der Federrate runter seit, oder ob ihr auch die Dämpfer angepasst hattet?

Suche eben vorerst nur mal HA Gr.G Federn mit max 180kg.....und wollte es so mal versuchen.

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von EWO »

balduin hat geschrieben:Darf ich dich fragen, ob ihr nach dem Gewichtsverlust "nur" mit der Federrate runter seit, oder ob ihr auch die Dämpfer angepasst hattet?

Suche eben vorerst nur mal HA Gr.G Federn mit max 180kg.....und wollte es so mal versuchen.

Gruss
Klar darfst du fragen und da ich aus der technik unseres Renners nie ein Geheminis gemacht habe werde ich sogar antworten:
Wir haben das gesamte Paket angepasst und auf ein mehrfach verstellbares Federbein-System umgebaut.
Details klärst du am besten mit Hans Bauer :wink:
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von balduin »

Danke ;-)
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8959
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von Hans Bauer »

GSI hat geschrieben:Deutscher Humor war mir schon immer suspekt :roll:


Hi Gerold,

wir können für Dich gerne noch einen Elch einbauen damit Du mitlachen kannst :mrgreen:

So wurden die Wrigley Gummi-Mischungen ursprünglich in Schweden erfunden. Daher auch der bestialische Grip schon bei extrem kalten Temperaturen. Das Geheimnis der Schweden war es neben dem "Kau"-Tschuk auch eine definierte Menge Elchäpfel in den Compound zu geben. Um den Gummis ein etwas angenehmeres Tasting zu geben hat man einfach etwas Minze beigemischt.

So entstand letztendlich Wrigley und das Gummi startete eine beispiellose Weltkarriere.

Gott sei Dank hat es heute wieder kräftig geschneit........................................................ :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 493
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von Christian Müller »

Hans Bauer hat geschrieben:
Gott sei Dank hat es heute wieder kräftig geschneit........................................................ :wink:
... hier in Berlin liegt auch Schnee ohne Ende - ich muß jetzt doch auch noch was zu diesem thread beitragen:

In 2009 habe ich auch einen Heckflügel montiert. Den Gurney Flip natürlich sofort nachgerüstet!

- Der größte Effekt ist wohl der gestiegene Spritverbrauch (vom Zugfahrzeug, da ich mein Rennauto rückwärts auf dem offenen Anhänger transportiere :lol: ).

- Hauptgrund für die Montage war eine bessere Balance (hinten fehlte einfach ein blauer Farbtupfer, passend zur Frontschürze und den Verbreiterungen an den Seiten :lol: )

- Da meine Hinterachse immer ziemlich leicht ist, kann der zusätzlich Anpreßdruck auch nicht schaden (ich glaube das Ding wiegt so 2 Kilo, die jetzt hinten auf die Achse drücken :lol: - sofern es keinen Auftrieb produziert :? )

Aber Spaß beiseite, es gibt einen ernsthaften Indikator dafür, daß es evtl. wirlich auch einen kleinen aerodynamischen Effekt hat: Die Heckscheibe ist bei dreckigen Strecken (Blütenstaub oder Regenwetter) deutlich schmutziger als vorher. Es gibt offenbar hinter/unter dem Flügel eine gewisse Unterdruckzone.

Gruß
Christian
Dateianhänge
Heckflügel _komp.jpg
Heckflügel _komp.jpg (26.47 KiB) 7235 mal betrachtet
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von GSI »

Jungs,

hier in Schweden schneit es seit einer Woche ununterbrochen und ich muss das Zeugs andauernd einatmen :shock:

:arrow: @Hans: Für 129€ kannst du hierher kommen - für 129€ auch wieder zurück, falls der Schnee nicht schmeckt.

Seit 2006 habe ich Front- und Heckspoiler bei meinem City drauf. Gleich bei der ersten Veranstaltung damals in O-leben hatte ich gedacht, ich hätte ein Magnet unten am Auto dran. Noch heute habe ich Probleme mit der Heckstabilität, wenn es um langsamere Geschwindigkeiten geht. Bei Highspeedkursen wie z.B. Eggenfelden liegt mein Auto aber wie ein Brett. Wenn ich denn jetzt unseren Hans mal ans "Rohr" bekommen würde, könnte ich den Fahrwerkssalat in meinem Auto noch mit dem richtigen Dressing anrühren. Die Spoiler waren ihr Geld jedenfalls 100%ig wert.

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
D-HZSD_CRX
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von D-HZSD_CRX »

Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung wo es vernünftige Heckflügel mit Aerodynamischer Funktion nach StVO zu erwerben gibt?

Entweder ist es nur styling oder aus Alu und somit nicht nach StVO. Ich habe da eine GFK Firma gefunden, diese nimmt allerdings für das non Plus Ultra unter dem was ich mir Vorstelle 600€ :(

Hintergrund ist das mein Auto so langsam mal Richtung Klasse F gehen soll und vorallem in Zukunft ein Saisonkennzeichen.

Ich sehe in letzter Zeit häufig Aluflügel an Gruppe FS/H Autos, mir war immer als wenn im Handbuch nach DMSB Alu nicht erlaubt ist, so recht werde ich da nicht schlau draus....
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1

http://cmwunstorf.de/
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von the bruce »

Mit TÜV wirst du eigentlich nur in der Fusseltuning-Ecke fündig werden. Mit etwas Hintergrundwissen und
etwas gesundem Menschenverstand kann man aber halbwegs abschätzen ob das Ding was bringen kann.

Die reinen Motorsportprodukte, die sicherlich am besten funktionieren weil die Leute auch wissen was
sie tun, wirst du nur schwer eingetragen bekommen. Leider.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von EWO »

D-HZSD_CRX hat geschrieben:Ich sehe in letzter Zeit häufig Aluflügel an Gruppe FS/H Autos, mir war immer als wenn im Handbuch nach DMSB Alu nicht erlaubt ist, so recht werde ich da nicht schlau draus....
Wo hast du denn gelesen das ALU nach DMSB nicht erlaubt ist ? Ich glaube nur die STVZO hat ein problem mit den schrafen Kanten wegen Fussgängers-Aufprallschutz. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Fahrzeuge, die zumeist auf dem Hänger im öffentlichen Straßenverkehr fahren bekommen den Spoiler meist auch eingetragen. Ist allerdings Vertrauenssache des TÜV-Menschen.
D-HZSD_CRX
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von D-HZSD_CRX »

War mir irgendwie so...

Wie Holger schon geschrieben hat, es ist besonders schwer da was zu finden... Es gibt aber auch was gescheites aus GFK/ABS usw. nur extrem schwer aufzutreiben. Grundsätzlich bekommen Anbauteile ja nur ein Gutachten wenn diese das Fahrverhalten nicht verändern und das ist ja nicht das was ich erreichen will... Nur wie gesagt, das Auto soll ein Saison Kennzeichen bekommen....
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1

http://cmwunstorf.de/
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von EWO »

D-HZSD_CRX hat geschrieben: Nur wie gesagt, das Auto soll ein Saison Kennzeichen bekommen....
Saison- oder normales Kennzeichen, das spielt keine Geige. STVZO ist die Hürde, die beides nehmen muss.
Allerdings muss man nicht unbedingt eine ABE haben, um einen Heckspoiler eingetragen zu bekommen. Sprich doch einfach mal mit dem zuständigen TÜV-Menschen welche Wege er sich da denken kann.
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von Markus-B »

Schau mal nach dem Zender Downforce.

Das Schwert hat ein Gutachten für verschiedene Fahrzeugmodelle.
In dem Gutachten ist auch der jeweilige Anpressdruck bei verschiedenen Geschwindigkeit angegeben.

Dieses Gutachten als Basis sollte eine Eintragung auch mit selbst gefertigten Seitenteilen möglich machen.
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Heckspoiler beim Slalom

Beitrag von the bruce »

Nicht schön, aber vielleicht bringt so ein Teil ja was:

Bild
Bild

Jedenfalls bezahlbar und eintragungsfähig.

Du solltest auch mal im Web nach solchen Seiten googeln um zu verstehen wie und unter welchen
Voraussetzungen ein Flügel funktioniert:

http://www.fl-automobil.de/page-m_ge_di ... b-12.phtml
Gruß, Holger

Bild
Antworten