Seite 2 von 2

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung

Verfasst: Di Dez 06, 2011 09:19
von Heiko
JochenRheinwalt hat geschrieben:Hallo Heiko,

irgendwie hast du schon recht.
Für mich würde es auch reichen, wenn da in der Front n paar Halogen-Funzeln drin stecken würden, anstatt E-geprüfte Frontscheinwerfer.
Aber unsere Regelmacher wollen das eben so! Vieleicht damit ein Auto einen wiedererkennungswert beim Zuschauer hat, vieleicht aus Sicherheitsgründen. Die Argumente wurden ja oben schon geschrieben.
Also mach dir einfach keine großen Gedanken drum. Du wirst in dem Bereich wohl weniger als 1kg Gewicht sparen.

Gruß
Jo
Hey Jo,

3,7 kg Ersparnis habe ich jetzt in Planung an der Beleuchtung. :o) Und wenn ich sie komplett weg lasse, 7,9 kg, nur mal als Beispiel.

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung

Verfasst: Di Dez 06, 2011 11:50
von Christian Müller
Heiko hat geschrieben:

3,7 kg Ersparnis habe ich jetzt in Planung an der Beleuchtung. :o) Und wenn ich sie komplett weg lasse, 7,9 kg, nur mal als Beispiel.
Damit wir jetzt hier nicht immer so ohne konkrete Vorstellung rumdiskutieren, hier ein Bild von Heikos 2012er Einsatzfahrzeug.
Der ein oder andere wird jetzt besser verstehen, warum Heiko das so beschäftigt. :lol:

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung

Verfasst: Di Dez 06, 2011 12:55
von nova
Super Christian :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung

Verfasst: Di Dez 06, 2011 13:42
von EWO
JochenRheinwalt hat geschrieben:Hallo Heiko,

irgendwie hast du schon recht.
Für mich würde es auch reichen, wenn da in der Front n paar Halogen-Funzeln drin stecken würden, anstatt E-geprüfte Frontscheinwerfer.
Aber unsere Regelmacher wollen das eben so! Vieleicht damit ein Auto einen wiedererkennungswert beim Zuschauer hat, vieleicht aus Sicherheitsgründen.
vermutlich um der Fantasie der Autobauer ein wenig Einhalt zu bieten. Sonst kommt noch jemand mit nem Teelicht hinter der Scheibe. Und es ist doch so schön einfach wenn man die E-Kennung als Grundlage nimmt. Da bedarf es keiner weitren techn. Beschreibung und auch die Überprüfung ist schön einfach.
Im Übrigen gibt es sehr leichte kleine Motorrad-Scheinwerfer-Einsätze, die dann sogar das nicht benötigte Fernlicht haben, für kleines Geld.

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung

Verfasst: Di Dez 06, 2011 13:47
von Heiko
Christian Müller hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:

3,7 kg Ersparnis habe ich jetzt in Planung an der Beleuchtung. :o) Und wenn ich sie komplett weg lasse, 7,9 kg, nur mal als Beispiel.
Damit wir jetzt hier nicht immer so ohne konkrete Vorstellung rumdiskutieren, hier ein Bild von Heikos 2012er Einsatzfahrzeug.
Der ein oder andere wird jetzt besser verstehen, warum Heiko das so beschäftigt. :lol:
Na toll Christian, ich habe dir das Foto im vertrauen geschickt. :lol: :lol: :lol:

PS: Ich steh hinten drauf !!!! :D

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung

Verfasst: Di Dez 06, 2011 20:44
von EckigesAuge
EWO hat geschrieben:
JochenRheinwalt hat geschrieben: Im Übrigen gibt es sehr leichte kleine Motorrad-Scheinwerfer-Einsätze, die dann sogar das nicht benötigte Fernlicht haben, für kleines Geld.
Genau sowas werde ich auch verbauen. Die Originalscheinwerfer sind deutlich teurer als diese kleinen Dinger. :)