Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von balduin »

Hallo

Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42 (orginal 84mm)?

Oder wo ist das maximum beim M42....wirklich viel Material ist ja leider nicht vorhanden.
Hat dies schon mal jemand versucht?


Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Hecht
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von Hecht »

Hi Ich bin selbst auf der suche nach knapp 2 litern für den iS :D
Ich finde aber der Umbauf auf 87mm ist zu viel und kommt zu teuer da man sich nur im BMW Motorsport Regal bedienen kann (S42, Hartge usw). Da kannst gleich einen S14 kaufen der Leistung hatt und Standfest ist wobei die Ersatzteilkosten dan für den S14 auch nicht so mein geschmack sind. Da schaut die Ersatzteilversorgung für den M42/M44 schon besser aus für den Geldbeutel. Und ein Mix aus diesen beiden Motoren also mit 1,9l+ sollte eigentlich gut funktionieren.
Grüß
Hecht
http://www.motorsport-hecht.de
Zuletzt geändert von Hecht am Mo Mai 31, 2010 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist zu kurz für Frontantrieb ;)
http://318is.chapso.de/
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von Negra »

Jeder fährt sowas aber keiner schreibt was... hm
Bin zwar nicht so der BMW-Spezi, aber so als Faustformel würde ich mal sagen Zylinderabstand minus ca. 4mm = maximale Bohrung.
Kommt halt drauf an ob man für sowas dann noch ne Kopfdichtung etc... bekommt! Aber für Geld kann man ja bekanntlich (fast) alles kaufen.
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von balduin »

Ja, ich weiss nicht, wieviele wirklich mit aufgebohrten M42 fahren :-)

Und ich weiss, S14 wäre toll, aber in der Schweiz gibts die nunmal nicht, und nach al dem Ärger mit dem grossen Nachbar wenn es um Teile kaufen geht
will ich beim M42 bleiben.

Habe momentan 2 Konzepte im Kopf....für das einte brauchts einfach 87mm....beim anderen reichen 86mm.....mal schauen.
Das mit den 4mm ist ein interessanter Ansatz...muss mal messen, was es orginal hat.

Was ich allerdings weiss, ist das der S42 eine 87mm Bohrung hatte.....


Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
steelpinto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
Wohnort: hebertshausen

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von steelpinto »

86mm gehen,
dann KW umschleifen mit 43mm Lagerauge,also auf Quadrathub,
so kommst auf Deine 2.0 :)
weis auch nicht,wo ich sowas mal gesehen hab..... :mrgreen:
.....berg artist.....
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von balduin »

hm....Ob das der KW gut tut, die schon kleinen Lager noch abzuschleifen?

Aber danke, ich kannte diese Version zwar auch schon, allerdings bisher nicht weiter verfolgt.

Am liebsten wären mir allerdings "Erfahrungswerte", von Motoren die schon eiige Tage am laufen sind.....


Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
steelpinto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
Wohnort: hebertshausen

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von steelpinto »

die Fordwellen(Cosworth) schleif ich um 6mm kleiner für Kurzhub(2.0),das dreht bis 8800(8v 8000,16v 8800) in mittlerweile 4 Motoren ohne Probleme,
und einer läuft auf Langhub (2.3),und da is sogar nur ne SerienGuß-Welle umgeschliffen(sollte"billig"sein),schon ein Jahr im Rennbetrieb ohne Probleme,solange man dann zusieht,das die bewegten Massen im Gewicht angeglichen werden(sprich leichtere Pleuel/Kolben) geht das !
die KW darf blos nicht ins schwingen kommen,das tut sie,wenn der Massenausgleich nicht passt !
.....berg artist.....
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von Negra »

Zum Massenausgleich... ist ein sehr komplexes Thema, oder??

Muss hier nur der Massenausgleich "im inneren" der KW passen - sprich Gewicht Lagerzapfen = Gewicht des dazugehörigen Gegengewichtes??
Vermutlich nein, es spielt hier wohl das Pleuel/Kolbengewicht auch stark mit rein... wenn ja, kann man das im Groben erklären??

Zum thema 2l 318is... gabs da nicht mal irgend eine exotisch Kurbelwelle von BMW (Diesel, Export, oder was weiß ich) mit der man sowas bauen konnte bzw. zumindest auf 1940ccm oder so kommt?!
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von balduin »

Negra hat geschrieben:Zum Massenausgleich... ist ein sehr komplexes Thema, oder??

Muss hier nur der Massenausgleich "im inneren" der KW passen - sprich Gewicht Lagerzapfen = Gewicht des dazugehörigen Gegengewichtes??
Vermutlich nein, es spielt hier wohl das Pleuel/Kolbengewicht auch stark mit rein... wenn ja, kann man das im Groben erklären??

Zum thema 2l 318is... gabs da nicht mal irgend eine exotisch Kurbelwelle von BMW (Diesel, Export, oder was weiß ich) mit der man sowas bauen konnte bzw. zumindest auf 1940ccm oder so kommt?!

jaja....320d Welle.....jeder hat davon gelesen, keiner hats gebaut ;-)
Wie so oft bei den Foren-Info's.....

Und 1940 geht auch ohne die Dieselwelle.....nur weiss ich noch nicht, wie ich vorgehen will.

Ich frage mich vorallem, ob ich 60ccm opfern soll, dafür höhere Drehzahlen fahren kann....oder ob die 60ccm einen Verlust
von sagen wir mal 1000U/min wegmachen.....im Moment bin ich eher für die Drehzahlen.

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von Negra »

Ich bin für nutzbares Drehzahlband ;-), das soll ja nie verkehrt sein.
Hubraum ist durch nichts anderes zu ersetzen, ein altes, aber wahres Sprichwort... Aber...
Wenn du einen relativ simplen Motor mit 1940ccm bauen kannst, oder sehr viel Aufwand für genau 2l betreiben musst dann wäre das für mich als Hobbysportler eine klare Sache... 1940ccm.
Bauen kann man immer viel, aber bedenke auch was ist wenn mal was kaputt geht!
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
steelpinto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
Wohnort: hebertshausen

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von steelpinto »

Der Massenausgleich ist ein komplexes Thema !!!!
Ich gebe die KW"s weg zum wuchten/bearbeiten und derjenige is ein echter Spezialist,
hat früher für Audi Sport die STW Wellen gemacht und für BMW Motorsport lange Jahre zugearbeitet,
macht eben viel Motorrad Sachen IDM-Superbike,
er macht auch Meistergewichte und will Kolben und Pleuel dazu haben und man muß ihm den arbeitsbereich nennen(U/min),is auch net grade billig,
aber was is schon billig....wenns außeinandergeflogen is wohl kaum....
:shock:
.....berg artist.....
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von balduin »

so, habe mich wohl für 86er KOlben entschieden.

Da zwischen den Zylinder nur 7.6mm sind, heisst das nach dem Bohren noch 5.6mm. Das ist für
meine Begriffe schon relativ wenig. Ausserdem sind 86er Kolben "Massenware" ;-)


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
BMW Pete
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 34
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:38

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von BMW Pete »

Hi,

86mm Kolbendurchmesser ist zwar Massenware aber was ist mit Kompressionshöhe und Bolzendurchmesser. An welchen kolben hast du den da gedacht? Hab bei Wiseco für 86 Kolben angefragt, warte noch auf Antwort... :)

gruß
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von balduin »

Bolzendurchmesser Orginal...

Der rest wird noch fertig berechnet, da wir ja Kasten-Schmiedekolben suchen lässt sich da vieles
nach Mass bestellen. Ziel ist ne Verdichtung von ca. 12:1 bis 12,5:1....

Zylinderkopfdichtungen haben wir nun, ist doch schon mal ein Anfang :-)


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Geht eine Bohrung von 87mm beim E30 318is M42

Beitrag von Japanese »

hi Balduin,

habe mein erstes Corolla-2 L-Projekt mit 83er Kolbendurchmesser gefahren; das bedeutet, daß nur noch 4,5 mm Steg zwischen den Zylindern waren. Gab absolut 0 Probleme. Das Ganze mit 91 mm Hub, Verdichtungsverhältnis 13,2 : 1 :!: :!: und der Motor hat problemlos 9.000 gedreht :!: Und gehalten ( bis der Motor wegen eines undurchlässigen Kraftstoff-Filter zu mager lief :mrgreen: -Pfennigsteil :mrgreen: )

Grüße

Dieter - Japanese
Antworten